Lerninhalte |
Das Seminar soll Grundbegriffe (u. a. Wort, Morphem, Morph, Allomorph, Wurzel) und Grundlagen der Morphologie (Wortbildung, Flexionsmorphologie) insbesondere für das Französische vermitteln. Darüber hinaus wird auf spezifische morphologische Eigenschaften des Französischen (z. B. häufige Wortbildungsmuster, volkstümliche und gelehrte Bildungen) eingegangen und einzelne Themen, wie z. B. Neologismen oder Genus und Feminisierung von Berufsbezeichnungen, werden vertieft. Auch die Anwendungsperspektive bzgl. der Verwendung morphologischer Kenntnisse beim Erlernen und Lehren von Fremdsprachen soll einbezogen werden (z. B. Wortbildungsmuster im Sprachvergleich Französisch-Deutsch, transparenter Wortschatz aufgrund morphologischer Ableitbarkeit).
Die einzelnen Themen werden durch die Lektüre eines Readers, durch Referate, gemeinsame Diskussion im Seminar und die Untersuchung französischer Beispiele erarbeitet. Begleitend sollen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt werden (Bibliographieren, Zitieren, Vorgehen beim Verfassen einer Hausarbeit).
Voraussetzung für den Leistungsnachweis sind regelmäßige und aktive Teilnahme (inkl. Referat) und Hausarbeit. |