Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Italiano II (A2)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 4.00
Veranstaltungsnummer 71466 Semester WS 2025/26
Sprache Italienisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

6581070 Italienische Sprachpraxis 2
6582070 Italienische Sprachpraxis 2

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:15 bis 16:45 woch 13.10.2025 bis 30.01.2026  Universitätsplatz 3 - SR 105, Philologicum, Universitätsplatz 3 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:15 bis 18:45 woch 16.10.2025 bis 29.01.2026  Universitätsplatz 3 - SR 017, Philologicum, Universitätsplatz 3 Raumplan   findet statt     15
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Stephanie Wodianka begleitend

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Italienisch, Beifach Lehramt (2019) 2. - 8. Semester obligatorisch
Italienisch, Beifach Lehramt (2022) 2. - 8. Semester obligatorisch
Italienisch-Drittfach, LA an Gymnasien (2019) 2. - 8. Semester obligatorisch
Italienisch, LA an Gymnasien (2022) 2. - 6. Semester obligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. Semester obligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. Semester obligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. Semester obligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2024) 2. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Kommentar

Hinweis:

Der Name des neuen Lektors / der neuen Lektorin in Nachfolge von Dr. Gabriele Lenzi ist uns leider noch nicht bekannt. Wir halten Sie auf dem Laufenden und ordnen die Lehrveranstaltung dann der neuen Dozentin / dem neunen Dozenten zu.

Literatur

Empfohlenes Lehrmaterial: UniversItalia 2.0 A1/A2 Kurs- und Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs ISBN 978-3-19-105463-2.

Lerninhalte

In diesem Kurs werden Hörverständnis, Sprechen, Lesen und Schreiben trainiert. Grammatikalischer Lernstoff wird induktiv vermittelt. Ausgehend von Lesetexten werden einfache gesteuerte Gespräche geführt. Italiano II ist der Aufbaukurs zu Italiano I (bzw. zur Grundstufe Italienisch, Modul 1 am Sprachenzentrum) und richtet sich somit an LernerInnen mit dem Ausgangsniveau A1 nach dem GER. Durch eine umfassende Schulung der kommunikativen Kompetenzen (Hörverstehen, Hör-Sehverstehen, Leseverstehen, Sprechen (dialogisch, monologisch), Schreiben, Sprachmittlung) und durch eine Erweiterung der sprachlichen Mittel (Wortschatz, Grammatik) sowie des kulturellen Orientierungswissens führt der Kurs die LernerInnen auf das Niveau A2/A2+ nach dem GER. Sprachgebrauchsstrategien, wie Umschreibungen, Erschließung unbekannter Lexik aus dem Kontext und mithilfe anderer Sprachen, und Lernstrategien, wie der Umgang mit dem Wörterbuch oder neuem Vokabular, werden vermittelt, gefestigt und erweitert. Ausgangspunkte für die Kommunikation im Kurs sind verschiedene Medien über ausgewählte aktuelle Fragen des Gesellschafts-, Wirtschafts- und Kulturlebens Italiens sowie einfache literarische Texte. Der Kurs schließt mit einer Klausur ab.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Institut für Romanistik · · · · [+]