Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Einführung in die romanische Sprachwissenschaft alle Sprachen (begleitendes PS)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 7122411 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

6581400 Französische Sprachwissenschaft 1a
6581580 Spanische Sprachwissenschaft 1a
6581720 Italienische Sprachwissenschaft 1a

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 14:45 woch 14.10.2025 bis 27.01.2026  Wismarsche Str. 44/45 - SR Wismarsche Str. 44/45 Raumplan Heimann findet statt     50
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Jonas Heimann, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Französisch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 3. Semester obligatorisch
Berufspädagogik: Fach Spanisch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 3. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. Semester obligatorisch
Französisch, LA an Gymnasien (2019) 1. Semester obligatorisch
Französisch, LA an Gymnasien (2022) 1. Semester obligatorisch
Französisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. Semester obligatorisch
Französisch, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. Semester obligatorisch
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2019) 1. Semester obligatorisch
Italienisch, Beifach Lehramt (2019) 1. Semester obligatorisch
Italienisch-Drittfach, LA an Gymnasien (2019) 1. Semester obligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. Semester obligatorisch
Italienischstudien Interdisziplinär: Medien, Sprache, Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2019) 1. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2022) 1. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 3. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Literatur

Bossong, Georg, Die romanischen Sprachen. Eine vergleichende Einführung, Hamburg: Helmut Buske Verlag 2008.

Gabriel, Christoph / Meisenburg, Trudel, Romanische Sprachwissenschaft, 3. Aufl., Paderborn: Wilhelm Fink (utb) 2017.

Dietrich, Wolf / Noll, Volker, Einführung in die spanische Sprachwissenschaft. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Berlin: Schmidt 72019.

Dietrich, Wolf / Geckeler, Horst, Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Berlin: Schmidt 52012.

Michel, Andreas, Einführung in die italienische Sprachwissenschaft, Berlin: de Gruyter 2011.

Lerninhalte

Das Proseminar ergänzt und vertieft die Themen der Vorlesung „Einführung in die romanische Sprachwissenschaft" (Prof. Arnold) und ist ausgerichtet auf die Bedürfnislagen der Studienanfänger*innen.

Neben der Vertiefung fachwissenschaftlicher/thematischer Aufgabenstellungen liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (Hausarbeit, Präsentation etc.).

                                                                              

Für einen benoteten Nachweis ist eine Abschlussklausur (als Modulklausur zusammen mit der Vorlesung) zu schreiben.



Zugehörige weitere Veranstaltungen
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
712240 Vorlesung Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (alle Sprachen) 2.00
712241 Vorlesung (Fortsetzung) Einführung in die romanische Sprachwissenschaft: Französisch 2.00
712242 Vorlesung (Fortsetzung) Einführung in die romanische Sprachwissenschaft: Spanisch 2.00

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Philosophische Fakultät · · · · [+]
Berufspädagogik · · · · [+]
Bachelor Berufspädagogik · · · · [+]
Lehramt Fach Französisch · · · · [+]
Lehramt Fach Spanisch · · · · [+]