Lerninhalte |
In diesem Kurs werden Artikel aus den wichtigsten italienischen Zeitungen gelesen bzw. analysiert. Sie bieten den Ausgangspunkt, um aktuelle Themen der italienischen Kultur und Gesellschaft in der Fremdsprache zu diskutieren (z.B. Politik, Kunst, Geschichte, Tourismus). Ergänzt werden die Themen durch Auszüge aus italienischen Liedern, Filmen und Fernsehsendungen, die besprochen werden. Ziel ist die Erweiterung des italienischen Wortschatzes und die Verbesserung der Sprechkompetenz.
Die Studierenden
- gewinnen einen exemplarischen Einblick in die italienische Kultur- und Medienlandschaft,
- erweitern themenbezogene Lexik und Idiomatik,
- erlernen Methoden zur Analyse kultureller und medialer Zusammenhänge,
- festigen ihr Grundlagenwissen über Kultur, Medien und Landeskunde Italiens sowie über grammatikalische Strukturen des Italienischen,
- können themenbezogene Fragestellungen zu Kultur, Medien und Landeskunde erfassen, analysieren und kontextbezogen selbstständig darstellen,
- sind in der Lage, einfache grammatikalische Strukturen und idiomatische Wendungen kontextbezogen in schriftlicher und mündlicher Form korrekt anzuwenden,
- können kulturelle, mediale und landeskundliche Phänomene kontextualisieren sowie sprachliche Strukturen erkennen,
- beginnen kulturelle, mediale und landeskundliche Gegebenheiten in der Fremdsprache zu diskutieren, insbesondere filmbezogene Inhalte.
|