Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Club littéraire: Choix Goncourt de l'Allemagne

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Projekt SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 71787 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 17:00 woch 21.10.2025 bis 27.01.2026    Wodianka findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Stephanie Wodianka

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Kommentar

Liebe Studierende, 

 

hier eine gute Nachricht für alle, die sich für französische Literatur der Gegenwart interessieren: 

Auch in diesem Jahr werden wir als CaNoFF-Standort Rostock am Choix Goncourt de l'Allemagne teilnehmen! 

Dafür habe ich diese Veranstaltung angelegt, die ich "Club littéraire: Choix Goncourt de l'Allemagne" genannt habe.

 

Sobald die Shortlist des Choix Goncourt bekannt ist (vorauss. Mitte/Ende Oktober), werden wir uns im Wintersemester an 5 zu vereinbarenden Terminen treffen, um nacheinander die 4 von der französischen Goncourt-Jury in die Endrunde platzierten Romane in französischer Sprache zu diskutieren - und am Ende des WS unser 'Rostocker Votum' festzulegen. Das erste Treffen wird online stattfinden!

 

Es handelt sich nicht um eine modulbezogene Lehrveranstaltung (also auch keine LP-Vergabe), sondern um ein Rostocker CaNoFF-Projekt zur französischsprachigen Gegenwartsliteratur, bei dem wir mit Lust an der Sache das einzubringende Engagement und unsere Vorgehensweise gemeinsam definieren und dann verbindlich festlegen: Es geht ja für die Autor:innen um einen begehrten Preis!

Hier können Sie sich allg. zum Start des Projektes im letzten Jahr informieren  - und auf den Fotos der Französischen Botschaft in Berlin werden Sie auch Rostocker Gesichter erkennen!

https://www.academiegoncourt.com/le-choix-de-l-allemagne#:~:text=Faire%20un%20choix%20s%27est,sur%20Jacaranda%20de%20Ga%C3%ABl%20Faye.

 

Alle Teilnehmenden bekommen von der Académie Goncourt digitalen Zugang zur Shortlist (4 Romane). 2 Studierende der Rostocker Gruppe dürfen dann im März sogar nach Berlin in die Frz. Botschaft fahren (teilfinanziert über CaNoFF), mit den Delegierten der anderen Unis auf Französisch ihre Plädoyers vorbringen und diskutieren, um dann gemeinsam als Jury per Abstimmung den Choix Goncourt de l'Allemagne zu küren. Danach Empfang in der Botschaft, Presse und Kennenlernen untereinander.

 

Im Rahmen des Club littéraire wird eine eintägige Exkursion stattfinden (ebenfalls freiwillig, Termin nach Absprache).

 

Wer hat Lust, sich an diesem geteilten Lesevergnügen zu beteiligen? Nähere Infos gibt es per Mail (bitte regelmäßig checken) und beim ersten Treffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letzten Runde sind herzlich eingeladen, auch diesmal wieder dabei zu sein und ihre Erfahrungen aus dem letzten Jahr weiterzugeben!

 

Ich bitte um möglichst zeitnahe Eintragung auf StudIP, spätestens aber bis 15.10., damit ich Sie zur ersten Terminfindung kontaktieren kann.

Bin gespannt - für uns und alle anderen (ca. 10) teilnehmenden Universitäten Deutschlands ein Experiment!

 

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. Stephanie Wodianka

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2025/26 , Aktuelles Semester: Winter 2025/26