Basierend auf den Grundlagen der Festigkeitslehre und Kontinuumsmechanik werden Konzepte zur Beschreibung von Versagen in technischen Materialien behandelt. Im Zentrum stehen klassische und moderne Konzepte der Bruchmechanik und grundlegende Schädigungsmodelle sowie deren numerische Anwendungsbeispiele und einfache numerische Modelle unterstützen das Verständnis.
Scope:
- Grundlagen der Bruchmechanik (LEFM); Energie- und spannungsbasierte Risskriterien
- Einführung in elastisch-plastische Bruchmechanik
- bruchmechanische Experimente
- Erweiterungen der Bruchmechanik für Rissinitiierung
- Einführung in Kontinuums-Schädigungsmechanik
- Einfache Schädigungsmodelle für spröde und duktile Materialien
- Konzepte für numerische Implementierungen von Bruch- und Schädigungsmechanik etwa im Rahmen der FEM
|