Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
LSF wird am 11. November (Di) ab 8:00 Uhr für ca. drei Stunden aufgrund einer Wartung nicht zur Verfügung stehen.
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Bioenergie und Energieerzeugung aus Abfällen (Bioenergy and Waste to Energy)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung SWS 4.00
Veranstaltungsnummer 42803 Semester WS 2025/26
Sprache Englisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

1751670 Bioenergie und Energieerzeugung aus Abfällen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:30 bis 16:45 woch 15.10.2025 bis 12.11.2025  Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:30 bis 16:45 woch 26.11.2025 bis 07.01.2026  Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:30 bis 16:45 woch 21.01.2026 bis 28.01.2026  Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Satyanarayana Narra
Prof. Dr. mont. Michael Nelles

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Electrical Engineering, Master (2023) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Electrical Engineering, Master (2024) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt (AUF)

Inhalt

Lerninhalte

Das Modul vermittelt einführend Grundkenntnisse im Bereich der Nutzung nachwachsender Energieträger und Abfälle und vertieft diese in einzelnen, ausgewählten Bereichen. Die Studierenden verteifen und erweitern ihr Wissen mit Hilfe von selbst erarbeiteten Themen und deren Präsentation. Exkursionen verbessern den Einblick in die praktischen Abläufe; ein Laborpraktikum vermittelt Grundlagen bezüglich der Standardanalysen zur Charakterisierung von biogenen Abfällen und Reststoffen. Eine mit dem Praktikum verknüpfte Belegarbeit stellt den praktischen Bezug zwischen analytischer Charakterisierung und ingenieurtechnischer Anlagenauslegung her. Die Studierenden sind in der Lage die technischen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung von Biomasse und Abfällen zu bewerten.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden: