Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
LSF wird am 11. November (Di) ab 8:00 Uhr für ca. drei Stunden aufgrund einer Wartung nicht zur Verfügung stehen.
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2025/26
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Veranstaltungen
PHF/Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB)
Details ansehen zu:
PHF/Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB)
V.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
76731
Aktuelle Jugendstudien und ihre Bedeutung für Schule und Unterricht
Seminar
767051
Einflussfaktoren auf die Lesekompetenz – ein Forschungsseminar (I)
Seminar
767052
Einflussfaktoren auf die Lesekompetenz – ein Forschungsseminar (II)
Seminar
76716
Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik und der Allgemeinen Didaktik
Vorlesung
76683
Elternkooperation am Beispiel der Erziehung zur Medienkompetenz
Seminar
76613
Fit für die berufliche Zukunft – Digitale Kompetenz als Lehramtsstudierende entwickeln und weitergeben
Seminar
76616
Forschung trifft Praxis: Motivation und Selbstregulation im Unterricht fördern
Seminar
76691
Gestaltung pädagogischer Beziehungen – eine Frage von Training, Kompetenz, Ethik oder Neurophysiologie? (I)
Seminar
766912
Gestaltung pädagogischer Beziehungen – eine Frage von Training, Kompetenz, Ethik oder Neurophysiologie? (II)
Seminar
77199
Jahrgangsübergreifender Unterricht in Theorie und Praxis
Seminar
76954
Klassenführung
Seminar
76709
Kooperative Kompetenz
Seminar
76684
Lernen an außerschulischen Lernorten: das kulturhistorische Museum Rostock
Seminar
76958
Lernen an außerschulischen Lernorten: die Kunsthalle Rostock
Seminar
76692
Medieneinsatz im Unterricht
Seminar
767343
Multiprofessionelle Kooperation Gr. 3
Seminar
767341
Multiprofessionelle Kooperation - Gruppe 1
Seminar
767342
Multiprofessionelle Kooperation - Gruppe 2
Seminar
76708
Nachdenken über (praxisbezogene) Aspekte professionellen Lehrerhandelns
Seminar
768321
Pädagogische Beziehungen in theoretischer, empirischer und biographischer Perspektive (I)
Seminar
768322
Pädagogische Beziehungen in theoretischer, empirischer und biographischer Perspektive(II)
Seminar
768061
Qualitätsmerkmale von Ganztagsschulen I
Seminar
76615
Schüler:innen digital kompetent machen – Lehrkräfte als Gestalter:innen von Kompetenzförderung
Seminar
767191
Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (I)
Seminar
767192
Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (II)
Seminar
76688
Umgang mit traumatischen und Krisensituationen in Unterricht und Schule
Seminar
76602
Unterricht gestalten - Konzepte und Methoden
Seminar
768331
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (I)
Seminar
768332
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (II)
Seminar
768333
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (III)
Seminar
768334
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (IV)
Seminar
76955
Vom "Zappelphilipp" zum "Systemsprenger": Nachdenken über den Umgang mit Unterrichtsstörungen.
Seminar