Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2025
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Mein Studienbuch Sommer 2025
1. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
70607
Mittelhochdeutsch I
70702
Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter
70746
Grundkurs Germanistische Linguistik/ Fischer
70762
Einführung in die Literaturdidaktik
70797
Ich. Selbstentwürfe in der Lyrik des Mittelalters
70798
Karl Mays Kolportageromane
70800
Digitale Literatur: Von Hyperfiction zu KI-basiertem Schreiben
70801
Lyrik von Frauen
70803
Kleine Phänomenologie des Erzählens
70837
Mittelhochdeutsch II
70848
Einführung in die Textlinguistik und Pragmatik
70867
Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft/Bott
70893
Einführung in die Sprachdidaktik
5. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
70795
Linguistische Abschlussarbeiten in der Diskussion
70805
Königinnen. Herrscherinnenfiguren und ihre Höfe in Romanen des Mittelalters
70820
Zwischen Punkt und Komma: die Orthographie des Deutschen
70822
Historische Syntax am Beispiel der Konditionalsätze
70829
Morphologie: Grundbegriffe und aktuelle Forschungsthemen
70832
Das „schönste Gedicht des Mittelalters“. Der ,Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg
70834
Wer ist ein Narr? Satire und Gesellschaftskritik in Sebastian Brants ,Narrenschiff‘ (1494)
70839
Narrative im Dokumentarfilm
70847
Drache, Hexe, Werwolf. Vom Volksglauben über die Literarisierung zur Verfilmung
70864
Melancholie und Liebe. Zur analogen und digitalen Analyse von Gefühlen in der Literatur um 1800
70899
Syntaktische Analyse: Die Architektur des deutschen Satzes