Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2025/26
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Termine und Fristen
Prüfungsamt und Studienverwaltung
Stud.IP
Speisepläne
Studierendenwerk
Archiv ZVVZ
Mein Studienbuch Winter 2025/26
1. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
76032
Psychoanalyse und Pädagogik
76033
Theorie der Bildung - Eine Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft
76103
Sozialisation und Bildung
76135
Videospiele und Bildung
76154
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen –Was Lehrer*innen wissen sollten
76319
Mythos Bildung? Ein kritisches Lektüreseminar zur Bildungsgerechtigkeit
76422
N.N.
76589
Einführung in pädagogisches Denken
76590
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen –Was Lehrer*innen wissen sollten
772100
Repetitorium PPEL
772101
Repetitorium PPGY
77215
Pädagogischen Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) (Modul PPEL) (WS25/26)
7721501
Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Arbeitsgedächtnis, kognitive Belastung und Unterrichtsgestaltung“ (Modul PPEL) (Mo 15:15, Lindenau)
7721502
Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der pädagogischen Psychologie und Herausforderungen im Schulkontext" (Modul PPEL) (Die 09:15, Grommisch)
7721503
Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der pädagogischen Psychologie und Herausforderungen im Schulkontext" (Modul PPEL) (Die 11:15, Grommisch)
7721504
Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie mit dem Fokus: Relevanz für die (digitale) Schulpraxis" (Modul PPEL) (Mi 09:15, Fiedler)
7721505
Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie mit dem Fokus: Relevanz für die (digitale) Schulpraxis" (Modul PPEL) (Do 11:15, Fiedler)
7721506
Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) „Motivationspsychologie: Grundlagen und Anwendung im schulischen Kontext“ (Modul PPEL) (Do 15:15, Lindenau)
7721507
Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Aggression im Kontext Schule" (Modul PPEL) (Fr 09:15, Gherairi)
7721509
Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Selbstgesteuertes Lernen im schulischen Kontext“ (Modul PPEL) (Fr 17:15, Lindenau)
2. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
75081
Politische Philosophie: Wozu Mündigkeit?
76716
Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik und der Allgemeinen Didaktik
7721201
Pädagogische Psychologie 2 (Sozialpsychologie und Diagnostik) "Pädagogisch-psychologische Diagnostik Schritt für Schritt" (Modul PPSD) (Die 09:15, Bueno)
7721202
Pädagogische Psychologie 2 (Sozialpsychologie und Diagnostik) (Modul PPSD) "Soziale Systeme und Beziehungen im Schulkontext (sozial)psychologisch betrachtet" (Di 13:15, Grommisch)
7721203
Pädagogische Psychologie 2 (Sozialpsychologie und Diagnostik) (Modul PPSD) "Soziale Systeme und Beziehungen im Schulkontext" (Die 15:15, Grommisch)
7721204
Pädagogische Psychologie 2 (Sozialpsychologie und Diagnostik) (Modul PPSD) "Lernen und Lehrerfolg sichtbar machen: Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation in der Schule" (Fr 15:15, Lindenau)
7721301
Diff. Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Grundschulen, Reg. Schulen u. für Sonderpädagogik "Prävention der Gewalt in Schulkontexten"(Modul DPPD) (Mi 09:15, Bueno)
7721302
Differentielle Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Grundschulen, Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik „Bewältigung von Stress und Herausforderungen im Schulalltag“ (Modul DPPD) (Do 17:15, Haase)
7735401
Diff. Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Grundschulen, Reg. Schulen u. für Sonderpädagogik "Migration, Flucht und Integration"(Modul DDGY + DPPD) (Mi 11:15, Bueno)
7735402
Diff. Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Grundschulen, Reg. Schulen u. für Sonderpädagogik "Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung im Schulbereich" (Modul DDGY) (Mo 17:15, Lindenau)
7735403
Diff. Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Grundschulen, Reg. Schulen u. für Sonderpädagogik "Trauma und psychosoziale Belastung bei Schulkindern" (Modul DDGY+DPPD) (Block, Bueno)
3. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
78009
Zielgruppen u. Förderansätze für den Förderschwerpunkt emotionale u. soziale Entwicklung
78237
Diagnostik und Förderung bei Lernstörungen
78255
Durchgängige Sprachbildung und -förderung in der Grundschule
4. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
58031
Politische Bildung und Demokratiepädagogik – Kurs B Für Lehramt an Grundschulen und Lehramt Sonderpädagogik
76602
Unterricht gestalten - Konzepte und Methoden
76613
Fit für die berufliche Zukunft – Digitale Kompetenz als Lehramtsstudierende entwickeln und weitergeben
76615
Schüler:innen digital kompetent machen – Lehrkräfte als Gestalter:innen von Kompetenzförderung
76616
Forschung trifft Praxis: Motivation und Selbstregulation im Unterricht fördern
76683
Elternkooperation am Beispiel der Erziehung zur Medienkompetenz
76684
Lernen an außerschulischen Lernorten: das kulturhistorische Museum Rostock
76688
Umgang mit traumatischen und Krisensituationen in Unterricht und Schule
76691
Gestaltung pädagogischer Beziehungen – eine Frage von Training, Kompetenz, Ethik oder Neurophysiologie? (I)
766912
Gestaltung pädagogischer Beziehungen – eine Frage von Training, Kompetenz, Ethik oder Neurophysiologie? (II)
76692
Medieneinsatz im Unterricht
767051
Einflussfaktoren auf die Lesekompetenz – ein Forschungsseminar (I)
767052
Einflussfaktoren auf die Lesekompetenz – ein Forschungsseminar (II)
76708
Nachdenken über (praxisbezogene) Aspekte professionellen Lehrerhandelns
76709
Kooperative Kompetenz
767191
Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (I)
767192
Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (II)
76731
Aktuelle Jugendstudien und ihre Bedeutung für Schule und Unterricht
767341
Multiprofessionelle Kooperation - Gruppe 1
767342
Multiprofessionelle Kooperation - Gruppe 2
767343
Multiprofessionelle Kooperation Gr. 3
768061
Qualitätsmerkmale von Ganztagsschulen I
768321
Pädagogische Beziehungen in theoretischer, empirischer und biographischer Perspektive (I)
768322
Pädagogische Beziehungen in theoretischer, empirischer und biographischer Perspektive(II)
768331
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (I)
768332
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (II)
768333
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (III)
768334
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (IV)
76954
Klassenführung
76955
Vom "Zappelphilipp" zum "Systemsprenger": Nachdenken über den Umgang mit Unterrichtsstörungen.
76958
Lernen an außerschulischen Lernorten: die Kunsthalle Rostock
77199
Jahrgangsübergreifender Unterricht in Theorie und Praxis
5. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
76024
Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
76126
LebensWELT Schule-mehr als nur ein BildungsORT
76127
Reformpädagogik in Geschichte und Gegenwart
76137
Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
76423
Geschichte, Theorie und Praxis der Sozialpädagogik
76424
Kinderschutz in Schule