Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2025
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Mein Studienbuch Sommer 2025
1. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
10400
Begleitetes Sozialpraktikum in der Kinder- und Jugendhilfe für das Lehramt an Regionalen Schulen sowie Gymnasien
76002
Perspektiven auf Kind und Kindheit
76022
Bildung anders denken (Gr.1)
76023
Bildung anders denken (Gr.2)
76033
Bildung und Kultur - Eine kulturgeschichtliche Einführung in die Bildungstheorie
76064
Einführung in die Kinderrechte
76067
Mythos Bildung? - Ein kritisches Lektüreseminar zur Bildungsgerechtigkeit
76107
Menschenrechte & Menschenrechtserziehung
76116
Reformpädagogische Schulkonzepte
76589
Pädagogisches Denken und Handeln
76590
Perspektiven auf Kind und Kindheit
76594
Pädagogisches Denken und Handeln
772100
Repetitorium PPEL
772101
Repetitorium PPGY
7721401
Pädagogische Psychologie für Lehramt an Gymnasien "Grundlagen der pädagogischen Psychologie und Herausforderungen im Schulkontext (sozial)psychologisch betrachtet" (Modul PPGY) (Di 09:15, Grommisch)
7721402
Pädagogische Psychologie für Lehramt an Gymnasien "Grundlagen der pädagogischen Psychologie und Herausforderungen im Schulkontext (sozial)psychologisch betrachtet" (Modul PPGY) (Di 11 :15, Grommisch)
7721403
Pädagogische Psychologie für Lehramt an Gymnasien "Hochbegabte am Gymnasium" (Modul PPGY) (Di 15:15, Stumpf, SoSe25)
7721404
Pädagogische Psychologie für Lehramt an Gymnasien "Selbstregulation im Schulkontext" (Modul PPGY) (Fr 11:15, Kerbaum)
2. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
58019
Politische Bildung und Demokratiepädagogik - Kurs A Für Lehramt an Regionalen Schulen und Lehramt an Gymnasien
58029
Politische Bildung und Demokratiepädagogik – Kurs C Für Lehramt an Regionalen Schulen und Lehramt an Gymnasien
75081
Politische Philosophie: Wozu Mündigkeit?
76121
Jugendhilfe und Schule
76122
Einführung in die Medienpädagogik
7721301
Diff. Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Grundschulen, Reg. Schulen u. für Sonderpädagogik "Migration, Flucht und Integration"(Modul DPPD+DDGY) (Mi 11:15, Bueno)
7735402
Differentielle Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Gymnasien "Selbstkompetenztraining im Jugendalter“ (Modul DDGY) (Do 11:15 Fiedler)
7735403
Differentielle Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Gymnasien "Begabungen erkennen und Begabungen fördern“ (Modul DDGY) (Do 09:15 Fiedler)
7735406
Diff. Psychologie und Pädagogisch-Psychologische Diagnostik für Lehramt an Grundschulen, Reg. Schulen u. für Sonderpädagogik "Trauma und psychosoziale Belastung bei Schulkindern"(Modul DPPD) (BLOCK, Bueno)
4. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
76683
Elternkooperation am Beispiel der Erziehung zur Medienkompetenz
76684
Lernen an außerschulischen Lernorten: das kulturhistorische Museum Rostock
76686
Digitale Medienkompetenz für (zukünftige) Lehrkräfte entwickeln
76688
Umgang mit traumatischen und Krisensituationen in Unterricht und Schule
76691
Resonanzpädagogik, Wohlbefinden, Bildung...neue und alte Begriffe der Theorie und Praxis von Schule (I)
766912
Resonanzpädagogik, Wohlbefinden, Bildung...neue und alte Begriffe der Theorie und Praxis von Schule (II)
76692
Medieneinsatz im Unterricht
767051
Stress im Studium – ein Forschungspraktikum (I)
767052
Stress im Studium - ein Forschungspraktikum (II)
767061
Heterogenität in Unterricht und Schule
76708
Nachdenken über (praxisbezogene) Aspekte professionellen Lehrerhandelns
767191
Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (I)
767192
Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (II)
767291
Schulsystem und Schulreform: Stand und Perspektiven - Gruppe 1
767292
Schulsystem und Schulreform: Stand und Perspektiven - Gruppe 2
767341
Multiprofessionelle Kooperation - Gruppe 1
767642
Multiprofessionelle Kooperation - Gruppe 2
76800
Aktuelle Jugendstudien und ihre Bedeutung für Schule und Unterricht
76806
Qualitätsmerkmale von Ganztagsschulen I
768321
Pädagogische Beziehungen in Schule und Unterricht (I)
768322
Pädagogische Beziehungen in Schule und Unterricht (II)
768331
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (I)
768332
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (II)
768333
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (III)
768334
Unterrichtsqualität zwischen allgemeiner und fachbezogener Perspektive (IV)
76954
Klassenführung
76955
Vom "Zappelphilipp" zum "Systemsprenger": Nachdenken über den Umgang mit Unterrichtsstörungen.
76958
Lernen an außerschulischen Lernorten: die Kunsthalle Rostock
77199
Jahrgangsübergreifender Unterricht in Theorie und Praxis
77997
Grundfragen der Sonderpädagogik für Lehramt an Gymnasien
5. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
76047
Kinder-und Jugendschutz als Thema professionellen pädagogischen Handelns
76102
Kooperation von Jugendhilfe und Schule
76410
Reformpädagogik