Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Mein Studienbuch Winter 2025/26

1. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
72511 Grundkurs - Einführung in die Geschichtswissenschaften
72516 Grundkurs - Einführung in die Geschichtswissenschaften
72701 Grundkurs - Einführung in die Geschichtswissenschaften
72722 Grundkurs - Einführung in die Geschichtswissenschaften
72749 Grundkurs - Einführung in die Geschichtswissenschaften
72756 Tutorium zum Grundkurs Döscher
72758 Tutorium zum Grundkurs Dr. Lindner
72759 Tutorium zum Grundkurs Kallet
72761 Grundkurs - Einführung in die Geschichtswissenschaften
73004 Tutorium zum Grundkurs Prof. Kroll
73065 Tutorium zum Grundkurs Dr. Mrotzek
73072 Tutorium Lara Merten
73111 Verflochtene Geschichte(n): Indien, Europa und die Welt im 20. Jahrhundert
73112 Europa im Hochmittelalter
73113 Europa in der Frühen Neuzeit IV (1700–1788): Aufklärung – Reformen – sozialer Wandel
73114 Die Geschichte der SED 1946-1989
73115 Militär und Gesellschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert
73116 Der Investiturstreit
73117 Die Hanse
73118 Was ist die Aufklärung? Historiographische Perspektiven auf ein europäisches Phänomen des 18. Jahrhunderts
73119 Der Spanische Bürgerkrieg aus globaler Perspektive
73120 Christianisierung im Ostseeraum
73121 Quellenübung: Sterben, Tod und Jenseits im Mittelalter
73122 Frauen im Mittelalter
73123 Formen des Widerstands im Mittelalter
73124 Städte, Klöster, Residenzen. Zentralorte in Mecklenburg
73125 Die Frühe Neuzeit IV
73126 Geschichtstheorie und Mittelalter
73127 Lektürekurs: Florian Kühnel: Diplomatie als kollektive Praxis. Botschaftssekretäre und diplomatischer Alltag im frühneuzeitlichen Istanbul
73128 Quellenlektürekurs zur Sowjetunion unter Lenin und Stalin
73129 Paläographie-Kurs: Wie der Wein nach Wismar kam
73141 Feminismus 1.0: Internationale Frauenbewegungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
73243 Einführung in die Digital History: Quellen digital erschließen am Beispiel der Hanserezesse

2. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
73750 Caesar
73751 Rom und Iran
73761 Wellness auf Latein: Die römische Badekultur
73762 Das römische Gastmahl
73763 Essen und Trinken im Alten Rom
73764 Writing a review: Die Rezension in der Geschichtswissenschaft
73765 Sexstreik! Widerstand in den Komödien des Aristophanes
73766 Geschlechterrollen und Sexualität im antiken Griechenland
73770 Athen: Demokratie und „Imperialismus“ im fünften Jahrhundert v. Chr.
73771 Kindkaiser und Schattenkaiser. Der Untergang des weströmischen Reiches

3. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
72710 GeschichtsComics – Schund- und Schmutzliteratur als Herausforderung für den Einsatz im Geschichtsunterricht?
72753 Grundlagen historischen Lernens und Vermittelns
72803 Schulpraktische Übungen

4. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
72801 Vom Umgang mit Medien im Geschichtsunterricht

5. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
73130 Der Deutsche Orden von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters
73131 Widerstand, Aufstand, Rebellion, Revolution - politischer Protest in der Neuzeit
73132 Aktenkundig. Politische Prozesse in Europa 1894-2004
73133 Gesandte in der Frühen Neuzeit: Fürstendiener, Interessenvertreter, interkulturelle Vermittler
73134 Der Ostblock in der Krise. Dissens und oppositionelles Aufbegehren im östlichen Europa nach 1945
73135 Städtische Führungsschichten im Ostseeraum des Spätmittelalters
73136 Im Land des „Roten Oktobers“. Die Sowjetunion unter Lenin und Stalin
73137 Widerworte, Widerstände, Widersetzlichkeiten - Ungehorsam und Gegenwehr als Leitkategorie der Geschichtswissenschaft?
73138 Widerstand als Gegenstand historischen Lernens und Vermittelns
73139 Projektseminar Oppositionale Jugend in der DDR und historisches Lernen
73140 Politische Verfolgung an der Universität Rostock 1945-1989
73242 Grenzenlose Katastrophen: Die transimperiale Geschichte großer Krisen
73753 Die Grenzen des Römischen Reiches