Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2025/26
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Termine und Fristen
Prüfungsamt und Studienverwaltung
Stud.IP
Speisepläne
Studierendenwerk
Archiv ZVVZ
Mein Studienbuch Winter 2025/26
1. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
748001
Grundkurs: Einführung in die Philosophie/Disziplinen der Philosophie (Übung/Tutorium)
748011
Sprache, Logik, Argumentation / Tutorium
3. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
73993
Platon und der antike Platonismus
750181
Fachdidaktik: Einführung in die Philosophiedidaktik
79042
Gefühle im öffentlichen Raum (T/P)
79174
Nihilismus (T/P)
79178
Kompaktkurs: Theoretische Philosophie 2: Die Macht der Wissenschaft: Erkenntnis, Methode und Kritik
79180
Kompaktkurs: Praktische Philosophie I (Kant, Mill) - Kurs 1
79181
Kompaktkurs: Praktische Philosophie 1 (Kant, Mill) – Kurs 2
79182
Jenseits der Relativität: Albert Einsteins Welt- und Menschenbild (T)
79184
Technikkritik (P)
79192
Der Wert des Marktes
79212
Fachdidaktik: Übung zur Philosophiedidaktik
79213
Technischer Fortschritt und menschliche Projektion. Philosophische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (T)
79220
Das Schöne zwischen Kant und Schiller (T)
79223
Das Prinzip Hoffnung (P)
79228
Einführung in die praktische Philosophie, von Sokrates bis Apel (P)
79229
Theodor W. Adorno: Minima Moralia (P)
79236
Sartre: Das Sein und das Nichts (T/P)
79240
Platons „Menon“ – Ist Tugend lehrbar? (T/P)
79242
Was ist Liebe? – Platon: „Symposion“ (P)
79243
Einführung in die Anthropologie. Charles Taylor: „Quellen des Selbst“ (P)
79246
Phänomenologie der Situationen (T/P)
79247
Donna Haraway - Cyborgs, Haustiere, Cthulhu (T/P)
79248
Was ist Gerechtigkeit? Platons Politeia (Buch I) (P)
79249
Politisch denken und handeln mit Hannah Arendt (P)
79273
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung (T/P)
4. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
75083
Fachdidaktik: Schulpraktische Übungen zum Philosophieren mit Kindern
5. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
79090
Philosophische Gespräche im Philosophieunterricht
79127
Fachdidaktik: Bewertung und Beurteilung im Philosophieunterricht
79168
Religionsphilosophisches Oberseminar: Anspruch und Grenzen des Naturalismus (T)
79177
Kompaktkurs: Theoretische Philosophie I: Sprachphilosophie – Von Aristoteles bis Gottlob Frege
79193
Kompaktkurs: Theoretische Philosophie 1: Sprachphilosophie: Von der Antike über Wittgenstein bis Habermas
79199
Lücken im Leerbuch füllen: Texte von Philosophinnen für den Unterricht
6. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
79238
Kompaktkurs: Praktische Philosophie 2: Ethik des guten Lebens
7. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
79136
Phänomenologie der Atmosphären
79149
Klugheit im sozialen Umgang – Sozioprudenz
79187
John Searle: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit
79200
Person und Gesellschaft
79241
Gibt es ein Paradigma des Menschseins? - Karl Jaspers "Maßgebende Menschen"
79244
Michel Foucault: Der Mut zur Wahrheit
79245
Klassismus. Zur Philosophie der Ausgrenzung