Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Mein Studienbuch Sommer 2025

1. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
72749 Grundkurs - Einführung in die Geschichtswissenschaften
72759 Tutorium zum Grundkurs Prof. Niemann
73075 Geschichte der USA 1776 – 1914
73076 Das Mittelalter und wir (Einführung)
73077 Die Frühe Neuzeit III – (1632–1700): Ausbau fürstlicher Herrschaft – Entzauberung der Welt – Verhöflichung der Gesellschaft
73078 Mecklenburg im Mittelalter
73079 Selbstzeugnisse des Spätmittelalters
73080 Kaffee: Kolonialismus, Konsum und Geselligkeit in der Frühen Neuzeit
73081 Das europäische Projekt. Der Kolonialismus in transimperialer Perspektive, ca. 1850 bis 1914
73082 Die Sowjetunion im sowjetischen Film
73083 Stadtschock. Globale Urbanitäten um 1900
73084 Geschichte des Kommunismus
73085 Störtebeker in Rostock. Vorbereitung einer Ausstellung
73086 Friedrich II. – ein „gescheiterter“ Herrscher?
73087 Die digitalisierten Burney Collection Newspapers: Zeitungen als Quellen für die Geschichte des Alltagslebens im Großbritannien des 18. Jahrhunderts
73089 Lektürekurs: Manfred Berg. Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute, Stuttgart 2024.
73090 Übung zur Vorlesung „Die Frühe Neuzeit III“
73091 „Einführung in die Archivkunde und historische Hilfswissenschaften der Neuzeit“
73105 "Phantastische Wesen und wo sie zu finden sind: Monster und Wunder im Mittelalter"
73108 Naturkatastrophen im Mittelalter
73109 Die Reformation in Mecklenburg
79301 Tutorium zur Vorlesung Epochen: Frühgeschichte

2. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
73851 Geschlechterrollen im antiken Rom
73852 Der Anfang vom Ende: Die Sizilische Expedition
73853 Trends in Classics: Der sensory turn
73854 Quellen zur römischen Sozialgeschichte
73855 Die Gesellschaft der römischen Kaiserzeit
73856 Die Gesellschaft des klassischen Athens
73857 Die Krise der römischen Republik
73858 Der Hellenismus
73859 Athen und Sparta
73860 Debatten und Kontroversen in der Alten Geschichte
73861 Kultur und Gesellschaft des Imperium Romanum im Spiegel der Inschriften
73862 Von Caesar bis Augustus – Das Zeitalter der Bürgerkriege

3. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
72803 Schulpraktische Übungen
73107 Die DDR ausstellen? Alltags- und Sozialgeschichte der Küstenregion im Museum

4. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
72624 Vom Umgang mit Medien im Geschichtsunterricht, Aufbaukurs
73104 Erinnern als Aufgabe“ – Der Holocaust und europäische Erinnerungskultur

5. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
72775 Erdbeben, Sturmfluten, Stadtbrände: Umweltkatastrophen in der Frühen Neuzeit
73034 Oberseminar Regional- und Kulturgeschichte
73092 Zwischen Handschrift und Druck
73093 Jacqueline Broad and Karen Green: A History of Women’s Political Thought in Europe, 1400-1700
73094 Globalgeschichten. Neue Perspektiven und Publikationen
73095 Quellen zur frühneuzeitlichen Hexenverfolgung
73096 Italien im Mittelalter
73097 Das Frühmittelalter
73098 Stadtbefestigungen im spätmittelalterlichen Ostseeraum
73099 Scheitern in der Frühen Neuzeit
73100 Die Präsidenten der USA. Historische Porträts von George Washington bis Donald Trump
73101 Kunst, Kultur und Kulturpolitik in der SBZ/DDR 1945-1990
73102 Krieg und Weltkrieg in Ostasien – Geschichte und Erinnerung
73103 „Scheitern“ – aus dem Negativen lernen? Geschichtsdidaktische Perspektiven
73106 "Scheitern" als geschichtstheoretische Kategorie
73110 Geschichte der politischen Partizipation in Europa

6. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
72590 Oberseminar für Examenskandidaten