Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Mein Studienbuch Sommer 2025

1. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
58012 Umkämpfte Begriffe der Politischen Theorie
58024 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte in globaler Perspektive
58027 Political Theories of Liberalism – Origins, Contemporary Debates, and Criticism
58030 Niklas Luhmann und die Politische Theorie
79000 Publizieren in den Medien
79003 Balu und Du (IDWB) Mentorenprogramm für Grundschulkinder
79004 Universitätschor
79005 Universitätsorchester

2. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
58001 Theorien internationaler Beziehungen
58002 International Politics Since World War II: Defining Events and Critical Junctions
58003 Methoden der Politikwissenschaft – Kurs A
58006 Theorien der Internationalen Beziehungen
58007 Methoden der Politikwissenschaft – Kurs B
58010 Einführung in die Vergleichende Regierungslehre
58011 Deutsche Außenpolitik
58013 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (besonders für Lehramt geeignet)
58021 Introduction to US Foreign and Security Policy
58025 Einführung in die Vergleichende Regierungslehre
58033 Die politischen Systeme Deutschlands und Österreichs im Vergleich

3. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
58018 Introduction to Intercultural Studies
58031 Journalismus und Politik: Mut zur Lücke – wie Medien über Politik in MV berichten

5. Fachsemester

Nummer Veranstaltung Status
58000 Aktuelle Probleme der Vergleichenden Regierungslehre: Forschungs- und Examenskolloquium
58004 Nature and Environment in Western and Non-Western Political Thought
58008 Entwicklung, Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
58016 Die Außenpolitik Indiens
58020 Politics and Elections in Germany
58023 Methoden und aktuelle Entwicklungen in der Politischen Theorie
58032 Populistische Regierungen im weltweiten Vergleich
58036 Politische Implikationen von Künstlicher Intelligenz
58037 Migrations- und Integrationspolitik im internationalen Vergleich
58038 Autonomie als Friedenslösung