Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät  Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät    
 
weitere Informationen zu Wirtschaftswissenschaften  Wirtschaftswissenschaften    
 
weitere Informationen zu Master Wirtschaftspädagogik  Master Wirtschaftspädagogik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
11009 Numerische Mathematik Neymeyr Vorlesung
11009 Numerische Mathematik Neymeyr, Schulz Übung
11017 Mathematisches Seminar - Numerik Frischmuth Seminar
11020 Modellierung und Programmierung - Analysis und Numerik Frischmuth, Andersons, Beese Praktikum
11021 Modellierung und Programmierung - Optimierung/Diskrete Mathematik/Algebra/Geometrie Strauß Praktikum
11025 Mathematisches Seminar "Wahrscheinlichkeitstheorie/Mathematische Statistik/Finanz- und Versicherungsmathematik Kösters Seminar
11027 Mathematisches Seminar - Analysis Egidi Seminar
11029 Algebra und Zahlentheorie Ladisch Vorlesung
11520 Lösungsstrategien für ausgewählte Probleme der Mathematik Labahn Vorlesung
11522 Vertiefungen und Anwendungen ausgewählter Themen der Mathematikdidaktik Müller-Hill Seminar
21038 Qualitätsmanagement Flügge Vorlesung
21038 Qualitätsmanagement Flügge Übung
21088 Schiffsfertigungstechnik - Betrieb von Werften Kothe, Flügge Übung
21088 Schiffsfertigungstechnik - Betrieb von Werften Kothe, Flügge Vorlesung
21535 Supply Chain Management Sender Vorlesung
21535 Supply Chain Management Sender Übung
23248 Rechnergestütztes Wissensmanagement Sandkuhl, Nast, Gutschmidt Vorlesung
23320 Hauptseminar zur Didaktik des Informatikunterrichts Hellmig Hauptseminar
23435 IT-Management Gutschmidt, Fellmann Vorlesung
23449 Data Science (alt: Informationssysteme und -dienste) Tominski, Kirste, Uhrmacher, Becker Übung
23449 Data Science (alt: Informationssysteme und -dienste) Tominski, Kirste, Uhrmacher, Becker Vorlesung
23527 E-Business Sandkuhl, Nast, Gutschmidt, Rittelmeyer Vorlesung
311261 Anatomie für Nichtmediziner-Teil I Kipp Vorlesung
31155 Einführung in die Medizin Kreuzfeld Vorlesung
31676 Physiologie für Nichtmediziner LA Kirschstein Vorlesung
50931 Finanzierung von Dienstleistungsunternehmen und Finanzintermediation Homölle, Hübenbecker Vorlesung
50932 Besteuerung von Dienstleistungsunternehmen Göbel, Büttner Vorlesung
50932 Besteuerung von Dienstleistungsunternehmen Göbel, Büttner Übung
50933 Theorie des Kaufverhaltens bei Dienstleistungen Tesche, Linzmajer Vorlesung
50933 Theorie des Kaufverhaltens bei Dienstleistungen Tesche, Linzmajer Übung/Online
50934 Methoden der Marktforschung zur Messung von Kaufverhalten Brock, Findeisen Vorlesung
50937 Marketing in Dienstleistungsbranchen Brock, Findeisen, Kondert Seminar
50937 Marketing in Dienstleistungsbranchen Brock, Findeisen, Kondert Übung
53110 Mikroökonomik der Bank Neuberger Vorlesung
53110 Mikroökonomik der Bank Budde Übung
54501 Arbeitsrecht für Personalentwicklung und Berufsbildung Diettrich, Peyer, Moeller Seminar
54505 Schulpraktische Studien Diettrich, Leistikow, Peyer Blockseminar
54506 Berufs- und betriebspraktische Studien Diettrich, Peyer Blockseminar
54510 Strategisches Management im Kontext der digitalen Transformation Tesche, Seifert Vorlesung/Übung
54521 Unternehmensrechnung und Controlling Lorson, Haustein, Schult Übung/Online
54522 Integrated Reporting und Unternehmensverantwortung Lorson, Haustein, Schult, Kern, McGuigan Blockseminar
54529 Aktuelle Herausforderungen in Rechnungswesen und Controlling Lorson, Haustein, Schult Vorlesung/Seminar
54531 Berufsbildungsforschung Petersen, Söll Seminar
54589 Zielgruppenbezogene berufliche Bildung - Befunde, Anforderungen und Handlungskonzepte Peyer, Neumann, Petersen Seminar
54590 Professionalisierung des Bildungspersonals Peyer, Neumann, Petersen Übung
54591 Curriculare, didaktische und fachdidaktische Konzepte wirschaftsberuflicher Bildung (Fachdidaktik) Diettrich, Leistikow Seminar
54592 Gestaltung wirtschaftsberuflichen Lernens Diettrich, Leistikow Übung
54598 Grundlagen der Personalentwicklung und Arbeitswelt Diettrich, Neumann Vorlesung
54599 Konzepte anwendungsorientierter Personalentwicklung Diettrich, Neumann, Poos Übung
58010 Politisches Denken in Europa Rudolf Grundkurs
58023 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte in globaler Perspektive Weiß Vorlesung
58025 Klassiker der Demokratietheorie (besonders für Lehramt geeignet) Gottschlich Grundkurs
58026 Zentralasien – ein unterschätzter Schauplatz der Weltpolitik? Lutz-Auras Hauptseminar
58028 Introduction to Ethics Shnayderman Grundkurs
58035 Politik und Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum Dosch Hauptseminar
58037 Introduction to Social Theory Thielicke-Witt Grundkurs
59100 Einführung in die Soziologie Marz Vorlesung
59104 Sozialstrukturanalyse Brumme Vorlesung
59104 Sozialstrukturanalyse Brumme Übung
59345 Familie und sozialer Wandel Trappe Seminar
59790 Gesundheitliche Ungleichheit Fritzsche Seminar
59813 Gesellschaftsutopien soziologisch diskutieren (Lektüreseminar) Fritzsche Seminar
59818 Ausgewählte Fragen der Fachdidaktik und fachdidaktischen Planung - "Pro/Contra - Klimakleber" in der Stundenplanung Meyerfeldt Seminar
59819 Lektüreseminar - Die Herrschaft der Inzidenzen und Evidenzen: Regieren in den Fallstricken des Szientismus vs. Lebensführung unter Spannung: Die junge Mittelschicht auf der Suche nach Orientierung Trappe Seminar
59823 Streifzug durch die Soziologie - Ein soziologisches Lektüreseminar Brumme Seminar
70017 Second Language Acquisition Vawter Proseminar
70046 Middle English: Forms, Functions, Texts (BATS: "Englisch in historischen transkulturellen Kontexten") McCann Hauptseminar
70049 English in Asia (BATS: "Englisch in zeitgenössischen transkulturellen Kontexten") Schmidtpeter-Schneemann Hauptseminar
70054 Introduction to Multimodality Pham Hauptseminar
70056 Digitalization, Games, and Language Schulte Hauptseminar
70090 (American) Poetry and Society Zittlau Proseminar
70124 In 3 Genres around the World’s Crises Schilling Proseminar
70128 Victorian Fiction – Social Realism: Charles Dickens's Dombey and Son Schmitt-Kilb Proseminar
70146 1922 – annus mirabilis of Literary Modernism: Joyce, Woolf, Eliot, Mansfield Schmitt-Kilb Hauptseminar
70168 Facets of Identity - Concepts and Debates Rossow Proseminar
70171 Introduction to Native American Studies Mackenthun, Yildirim Proseminar
70180 Situation and Becoming: Kenyan Popular Culture Zittlau Proseminar
70183 Culinary Cultural Studies Crane Proseminar
70202 The Transcultural Dimension of Globalisation (BATS: "Anglophone Kulturen in zeitgenössischen transkulturellen Kontexten") Rossow Hauptseminar
70205 Temporalities Crane Hauptseminar
70245 Sprachmittlung (mediation) im Englischunterricht Morkötter Hauptseminar
70260 Literatur im Englischunterricht der Sekundarstufen 1 und 2 Schmidt Hauptseminar
70261 Planung und Gestaltung von Englischunterricht für SPÜ-TeilnehmerInnen für alle Lehrämter semesterbegleitend Drobek Übung
70273 Schulpraktische Übungen Schmidt, Schütt, Bayer, Drobek Übung
70285 Watch, learn, and interact! Digitales video-filmisches Lehren und Lernen im Englischunterricht Mezzio Übung
70294 Digitale Medien im Englischunterricht Drobek Übung
70355 Sprachpraxis IV: Translation: German-English I Bowen Übung
70360 BATS: Academic Writing Bowen Übung
70370 Sprachpraxis IV: Writing the World Cathrow Übung
70377 Memory and the Archive Zittlau Hauptseminar
70400 Survey Lecture American Literature (Part II) Mackenthun Vorlesung
70401 Some Fundamentals of Cultural Studies in 12 Recipes Crane Vorlesung
70406 Essentials of English Linguistics McCann Vorlesung
70434 Women´s Agency before Suffrage Mackenthun Hauptseminar
70436 Sacrificed Environments in Transcultural Literature (BATS: "Anglophone Literaturen in zeitgenössischen transkulturellen Kontexten") Mackenthun Hauptseminar
70482 Science Fiction Crane Proseminar
70707 Redekunst und Dichtkunst von der Antike bis zur Gegenwart Arend Vorlesung
70708 Theater und Drama - in mediologischer Perspektive Lesker, Deiters Vorlesung
70803 Was richtet ein Reim aus gegen die Strohköpfe. Deutsche Gedichte seit 1945 Helbig Vorlesung
70805 Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur Himstedt-Vaid Aufbaukurs
70806 Barocke Lyrik Arend Aufbaukurs
70807 Kanonische Texte wiedergelesen Busch Aufbaukurs
70808 Kleists Erzählungen in der textanalytischen Praxis Hagestedt, Lesker Aufbaukurs
70812 "Zum Lebensgipfel wird des Daseins Ende“. Liebe und Tod in Karoline von Günderrodes Werk Melete Avellan Aufbaukurs
70823 Jn disem Büchlein/ wirdt khürtzlich vermerckt vnd anzaigt / was Orthographia sey. Erschließung einer neu entdeckten Orthographielehre des 16. Jahrhunderts Götz Hauptseminar
70824 Syntax der Sportberichterstattung Götz Hauptseminar
70827 Diskurslinguistik Schütte Hauptseminar
70828 Linguistische Sprachkritik Schütte Hauptseminar
70831 Lautstrukturen im Spracherwerb Ciezka Hauptseminar
70832 Reynke de Vos: Literatur- und sprachwissenschaftliche Zugänge zu einem mittelniederdeutschen Klassiker Bieberstedt Hauptseminar
70834 Reimspruch, Lied, Fabel, Legende: Literarische Kleinformen des Mittelniederdeutschen Bieberstedt Hauptseminar
70835 Erzählen digital. Graph Mining anhand von norddeutschen Sagen Meyer, Himstedt-Vaid Hauptseminar
70837 Mittelhochdeutsch II Cölln Proseminar
70844 Das literarische Tier: Ausgewählte Texte vor dem Hintergrund der Human-Animal Studies Dudzik Hauptseminar
70846 Die Kurzgeschichte - das "Chamäleon der literarischen Gattung" Lesker, Koburger Hauptseminar
70851 Althochdeutsch. Einführung in die älteste Sprachstufe des Deutschen Götz Hauptseminar
71228 Spanische Sprachwissenschaft: Lexicografía Arnold Hauptseminar
71232 Französische Sprachwissenschaft: "Le siècle classique – La langue et les idées linguistiques" Arnold Vorlesung
71267 Alte Drucke: Menschenbilder und Erziehungsideale des 16. und 17. Jahrhunderts Wodianka Hauptseminar
71312 Grammaire 2 (A+B) Hein Übung
71313 Moderne Vermittlungsmethoden im Französischunterricht Wagner Hauptseminar
71335 Débats culturels et sociaux Hein Übung
71340 Introduction à la culture et à la société contemporaines Hein Seminar
71347 Traduction 2 (A+B) Hein Übung
71535 Kompetenzorientierung und Leistungsermittlung (Französisch und Italienisch) Morkötter Hauptseminar
715431 Kompetenzorientierung und Leistungsermittlung (Spanisch) Pesce Hauptseminar
71704 L’écriture exilée: Jorge Semprún et le langage comme patrie. Blanco Mayor Hauptseminar
71719 Poesía española contemporánea Buschmann Hauptseminar
71751 Phraseologie des Spanischen Kern Proseminar
71757 Gramática 2 Laorden Albendea Übung
71766 Conversación I Laorden Albendea Übung
74963 Friedrich Nietzsche und die Moral (P) Puchta Seminar
75105 Theoretische Philosophie II / Sprachphilosophie: Ludwig Wittgenstein: Sprachspiele als unsichere Lebensformen (T) Engler Kompaktkurs
75403 Bewegen im Wasser Weippert, Mundt Übung
75411 Bewegungsformen der Leichtathletik Weippert Übung
75428 Gymnastik/Tanz Mau-Möller Übung
75444 Vertiefung in einer Individualsportart: Turnen/Akrobatik Mau-Möller Übung
75445 Vertiefung in einer Mannschaftsportart: Volleyball Reder Übung
75508 Hauptseminar Trainingswissenschaft Bruhn Seminar
75509 Hauptseminar Biomechanik Rode, Joachimsky Hauptseminar
75510 Hauptseminar Bewegungswissenschaft Klein Hauptseminar
75511 Hauptseminar Angewandte Sportpsychologie Stöckel Seminar
75542 Schulpraktische Übungen Stuhr Übung
75568 Forschungsprojekt Sportpsychologie Stöckel Seminar
75570 Forschungsprojekt Biomechanik Rode Seminar
75585 Hauptseminar Bewegung und Sport im Alter Bruhn Seminar
76002 Schleiermacher Meier Seminar
76015 Familie als Bildungs- und Lebenswelt Täubig Seminar
76104 Jugend im Krisenmodus? Theoretische Ansätze und empirische Befunde der Jugendforschung Neubauer Seminar
76407 Essenspraktiken in lebensweltlichen und institutionalisierten Bildungskontexten Täubig Seminar
76592 Organisation, Kommunikation und Management in Sozial- und Bildungseinrichtungen Langfeld Seminar
76716 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik und der Allgemeinen Didaktik Radisch Vorlesung
78180 Berufsvorbereitung und Berufsausbildung von Jugendlichen mit Behinderung Basendowski Seminar
79041 Kolloquium: Theoretische Philosophie (T) Wunsch Kolloquium
79090 Fachdidaktik: Philosophische Methoden im Philosophieunterricht Ernst Seminar
79107 Religionsphilosophisches Oberseminar (T) Müller Seminar
79126 Fachdidaktik: Performatives Philosophieren im Unterricht Ernst Seminar
79127 Fachdidaktik: Bewertung und Beurteilung im Philosophieunterricht Klager Seminar
79130 Ethik und Empathie (T/P) Nörenberg Seminar
79131 Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum (T/P) Puchta Seminar
79132 Zeit und Ewigkeit. Philosophisch-theologische Ansätze der aktuellen Debatte (T) Müller Seminar
79134 "Wirklichkeitssinn“ im „Liberalismus der Furcht“ bei Judith Shklar und Isaiah Berlin Hastedt Seminar
79135 Zur Religionskritik bei Ludwig Feuerbach, Karl Marx und Ludwig Wittgenstein (T/P) Engler Seminar
79137 Religiöse Erfahrungen im Spiegel von Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften Scotti Blockseminar
79138 Kant: Kritik der reinen Vernunft (T) Wagner Seminar
79139 Ökonomische Ansätze zu einer Philosophische der Nachhaltigkeit Hastedt Seminar
79140 All-inclusive? Das Gott-Welt-Verhältnis im Panentheismus (T) Müller Seminar
79141 Materiale Wertethik - Max Scheler und Nicolai Hartmann (P) Kluck Seminar
79143 Einführung in Martha Nussbaums Fähigkeitenansatz (P) Maaser Seminar
79144 Lebensphilosophie: Dilthey - Simmel - Bergson (T/P) Neufeld Seminar
79146 1792: Mary Wollstonecraft - Eine Verteidigung der Rechte der Frau (P) Pestlin Seminar
79150 Ausgewählte Texte von Amartya Sen Hastedt Blockseminar
81155 „Wenn deine Schüler dich morgen fragen“ - alttestamentliche Grundfragen für die Schule Lemm Seminar
81250 Judith Butler und das NT Al-Suadi Seminar
81400 Anthropologie Dienstbeck Seminar
81450 Die Rechtfertigung des Menschen – eine exemplarische Grundfrage der Systematischen Theologie Bradtmöller Seminar
81655 Pop-Up-Taufen, Ritualagenturen, Segen to go. Zur Veränderung der kirchlichen Kasualkultur Stetter Seminar
81805 Medienethische Themen im Religionsunterricht – Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur Rosenstock Blockseminar
81855 Familienkonflikte in biblischen Erzähltexten Breitenwischer Seminar
81860 Passions- und Ostererzählungen in religionsdidaktischer Perspektive Ganek Seminar
81867 Schulleben und Schulseelsorge Kilian Seminar
81900 Religionen und Religionswissenschaft im Überblick (Gruppe 1) Hadrysiewicz Seminar
81902 Religionen und Religionswissenschaft im Überblick (Gruppe 2) Hadrysiewicz Seminar
Druckversion