Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Risikofaktoren des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas stimulieren die Pancreatic Duct Glands bei Mäusen  (  Dissertationsschrift  ) 
Pancreatic Duct Glands (PDGs) sind ein neu beschriebenes histomorphologisches Kompartiment des Pankreashauptgangs. Die Arbeit untersucht den Einfluss wichtiger Risikofaktoren des Pankreaskarzinoms wie Diabetes mellitus Typ 2, der mittels leptinmutierten obese Mäusen simuliert wurde, und chronische Pankreatitis, die mittels Cerulein induziert wurde, auf die PDGs. Diabetes und gleichzeitige chronische Pankreatitis steigerte die Proliferation und die Expression von Tumormarkern in PDGs. Damit könnten PDGs einen Ursprung für die Tumore des Pankreas darstellen und von diagnostischer Relevanz sein.
Anzahl Zeichen: 599