Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Lateinische Lektüre IV: Livius XXI, Hannibal als Inszenierung

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74092 Semester SS 2020
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5550230 Latinistische Sprach- und Literaturwissenschaft 2
5580270 Literaturwissenschaft Latein 3

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:15 bis 18:45 woch 02.04.2020 bis 10.07.2020  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 215, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Fuchs findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Andreas Fuchs verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Latein, Beifach Lehramt (2017) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Latein, Beifach Lehramt (2019) 7. - 8. Semester
Latein, LA an Gymnasien (2019) 7. - 8. Semester

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Text:

Titi Livi ab urbe condita. Rec. John Briscoe (Oxford, 2016) – oder: T. Livius. Ab urbe condita. Libri XI-XXII. Rec. T.A. Dorey. (Teubner, 1971 u.ö.)

 

Literatur:

David Levene. Livy on the Hannibalic War. Oxford 2010

Dennis Pausch. Livius und der Leser. Narrative Strukturen in ab urbe condita. München 2011

Lerninhalte

Unsere gemeinsame Lektüre widmet sich Roms zweitem Krieg gegen Karthago (218-202 v.Chr.) – und darin im Besonderen Hannibals Wirken – in der Darstellung des augusteischen Historiographen Titus Livius (etwa 59 v.–17 n.Chr.). Der Frage, mit welchem Analysemodell diese besondere Form der Geschichtsschreibung am besten untersucht und verstanden werden kann, die weder unter faktualer Wissensvermittlung noch unter fiktionaler Literatur zu subsumieren ist, gilt das Hauptaugenmerk.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: Sommer 2024