Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Die 12 vom Olymp. Die Götter in der römischen Literatur

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74050 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500060 Methodik der Alten Geschichte
5500080 Kultur der Antike
5500190 Propädeutik Latinistik 1
5500200 Einführung in die Klassische Archäologie
5500210 Kunst, Kultur und Topographie der griechischen Welt
5500220 Kunst, Kultur und Topographie Roms und seiner Provinzen
5500280 Methodisches Arbeiten in der Klassischen Archäologie
5500310 Propädeutik Gräzistik 3
5500350 Hermeneutik Gräzistik 1b
5500370 Literaturwissenschaft Gräzistik
5500410 Propädeutik Latinistik 3
5500440 Textanalyse Latinistik 1
5500460 Literaturwissenschaft Latinistik 1
5500470 Literaturwissenschaft Latinistik 2
5500490 Vertiefung Latinistik (Zwei-Fach-Bachelor Latinistik)
5500640 Einführung Gräzistik
5500650 Einstiegslektüre Gräzistik (mit Graecum)
5500670 Lektürevertiefung Gräzistik 1
5500680 Lektürevertiefung Gräzistik 2
5500750 Textanalyse Gräzistik 2
5580010 Einführung Latein
5580050 Textanalyse Latein 1
5580110 Textanalyse Latein 2
5580130 Literaturwissenschaft Latein 1
5580210 Literaturwissenschaft Latein 2
5580220 Kultur der Antike (Griechisch)
5580230 Kultur der Antike (Latein)
5580270 Literaturwissenschaft Latein 3

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:15 bis 10:45 woch 08.04.2022 bis 15.07.2022  Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan Hömke findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Nicola Hömke verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Gräzistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Gräzistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Gräzistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Gräzistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Griechisch, Beifach Lehramt (2019) 1. - 8. Semester wahlobligatorisch
Griechisch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 8. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Latein, Beifach Lehramt (2017) 1. - 8. Semester wahlobligatorisch
Latein, Beifach Lehramt (2019) 1. - 8. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2019) 1. - 8. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Kommentar

Die Vorlesung eignet sich auch für Hörer aller Fakultäten, alle Textpassagen werden zweisprachig vorgelegt.

Literatur

Fritz Graf (Hg.): Mythos in mythenloser Gesellschaft. Das Paradigma Roms. Berlin, New York 1993; Herbert Hunger: Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Wien 81988; Hans-K. u. Susanne Lücke: Die Götter der Griechen und Römer. Wiesbaden 2012 (derzeit für 10 € zu kaufen!); Robert Muth: Einführung in die griechische und römische Religion. Darmstadt 32010;

Lerninhalte

Die von Tacitus so bezeichnete Interpretatio Romana war ein jahrhundertelang sehr erfolgreiches Prinzip der „aneignenden Gleichsetzung“ fremder Gottheiten mit den eigenen. Auf diese Weise übernahmen die Römer nicht nur das griechische Pantheon der zwölf olympischen Götter, sondern reagierten auch auf etruskische oder orientalische Einflüsse sowie auf lokale Kulte. In der römischen Literatur entwickelten diese Gottheiten ein z.T. facettenreiches Eigenleben und wurden zu Trägern zentraler philosophischer, ideologischer oder poetologischer Botschaften; diesen Phänomenen soll in der Vorlesung genauer nachgegangen werden. Der Fokus liegt dabei zunächst auf den Olympiern, dann aber auch auf nicht-olympischen Göttern (wie Janus, Bacchus, Pluto & Proserpina, Amor, Isis) und sonstigen Götter- und Geisterwesen (z.B. Furien, Nymphen, Fama, Lemuren). Die besprochenen Texte umspannen dabei fast die gesamte Zeit römischer Textüberlieferung, vom Edikt zum Bacchanalienskandal im 2. Jh. v. Chr. über Varro, Cicero, Vergil, Livius, Ovid, Plinius d. Ä., Tacitus u.a. bis zum Venushymnus im 5. Jh. n. Chr.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024