Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Glaube und Theologie - Lutherische Frömmigkeitsliteratur des 17. Jahrhunderts

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81360 Semester WS 2022/23
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

4350040 Basis-Modul Kirchengeschichte
4350490 Basis-Modul Kirchengeschichte: Vertiefung
4350580 Glaube und Geschichte
4350700 Theologie und Kirchen
4380220 Vertiefung Christentum
4380620 Vertiefung Christentum
4380720 Kirchengeschichte

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 woch 11.10.2022 bis 24.01.2023  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 325, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Illg findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. theol. Thomas Illg verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 7. Semester obligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 7. Semester obligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. Semester obligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2022) 5. Semester obligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2011) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2011

Basis-Modul KG

Seminar

wo

1.-4. Sem.

MA 2018

Theologie und Kirchen

 

Glaube und Geschichte

 

Basis-Modul Kirchengeschichte

[Vertiefung]

Seminar

 

Seminar

 

Seminar

wo

 

wo

 

wo

5.-8. Sem.

 

1.-4. Sem.

 

1.-4. Sem.

MA 2020

Theologie und Kirchen

 

Glaube und Geschichte

 

Basis-Modul Kirchengeschichte

[Vertiefung]

Seminar

 

Seminar

 

Seminar

wo

 

wo

 

wo

5.-8. Sem.

 

1.-4. Sem.

 

1.-4. Sem.

LA 2012 Gym

Vertiefung Christentum

Kirchengeschichtliches Thema A

o

7. Sem.

LA 2017 Gym

Vertiefung Christentum

Kirchengeschichtliches Thema A

o

7. Sem.

LA 2019 Gym

Vertiefung Christentum

Kirchengeschichtliches Thema A

o

7. Sem.

LA 2017 Regio

Kirchengeschichte

Wende- und Brennpunkte der Kirchengeschichte A

o

5. Sem.

LA 2019 Regio

Kirchengeschichte

Wende- und Brennpunkte der Kirchengeschichte A

o

5. Sem.

Literatur

Markus Matthias: Sie Spiritualität der altlutherischen Orthodoxie. In: Peter Zimmerling: Handbuch Evangelische Spiritualität. Bd. 1: Geschichte. Göttingen 2017, S. 186–212.

Ernst Koch: Das Konfessionelle Zeitalter – Katholizismus, Luthertum, Calvinismus (1563–1675). Leipzig 2000 (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen II/8), S. 250–258.

Lerninhalte

Das Luthertum des 17. Jahrhunderts (lutherische Orthodoxie) hat eine reiche Frömmigkeitsliteratur hervorgebracht, die erst in jüngerer Zeit verstärkt in den Blickpunkt der Forschung gerückt ist. Neben gedruckten Predigten (Postillen) erschien eine Vielzahl von Andachts- u. Gebetbüchern, die mit lyrischen Texten und Meditationen die persönliche Frömmigkeit zu befördern gedachten. Im Seminar werden wir verschiedene Gattungen dieser Literatur und verschiedene Persönlichkeiten dieser Epoche kennenlernen, z.B. Johann Arndt, Johann Gerhard, Johann Rist, aber auch Paul Gerhardt und den in Rostock beheimateten Heinrich Müller. Wir werden u.a. fragen, in welcher Weise Theologie und Frömmigkeit verbunden werden und welche theologischen Topoi im Mittelpunkt stehen. Zudem beschäftigen wir uns mit zentralen Thesen der Forschung zu dieser Epoche, etwa der älteren aber nachhaltig prägenden These W. Zellers, es habe um 1600 eine umfassende Krise der Frömmigkeit gegeben oder der von H. Schilling vertretenen „Konfessionalisierungsthese“. Das Seminar soll eine Erkundung dieser Epoche ermöglichen, die im Vergleich zur Reformationszeit und zur Epoche des Pietismus‘ häufig weniger intensiv wahrgenommen wurde. Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022/23 , Aktuelles Semester: Sommer 2024