Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikation: Monographie

Kann Karl Marx die Finanzkrise 2007/08 erklären?


Grunddaten

Titel Kann Karl Marx die Finanzkrise 2007/08 erklären?
Untertitel eine Einordnung seiner Geld- und Kredittheorie
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Universität Rostock
Verlagsort Rostock
Serie Thünen-Reihe angewandter Volkswirtschaftstheorie ; no. 155
Publikationsform Elektronische Ressource
Publikationsart Monographie
Sprache Deutsch
Letzte Änderung 21.07.2018 05:03:56
Bearbeitungsstatus durch UB Rostock abschließend validiert
Dauerhafte URL http://purl.uni-rostock.de/fodb/pub/57221
Links zu Katalogen Diese Publikation in der Universitätsbibliographie Diese Publikation im GBV-Katalog

Abstract

Der ökonomische Mainstream steht seit Ausbruch der Finanzkrise 2007/08 vermehrt unter Kritik, hatten doch nur wenige Fachwissenschaftler die Krise vorhergesehen. In der entstandenen Debatte über Ausrichtung und Methoden in der Volkswirtschaftslehre wird auch eine Rückbesinnung auf nationalökonomische Klassiker gefordert, die der Mainstream aus den Lehrbüchern weitgehend getilgt hat. Hätte Karl Marx eine bessere Prognose zur Finanzkrise gestellt? Seine Geld- und Kredittheorie erschließt sich insbesondere aus der Lektüre des dritten Bandes des "Kapital", den Ökonomischen Manuskripten dazu (1863-1865) und den Londoner Heften (1850-1853). Der vorliegende Beitrag rekonstruiert diese aus dem Blickwinkel der herrschenden Ökonomik. In Aspekten wie Wesen und Erscheinungsformen des Geldes, Endogenität und Neutralität des Geldes, Rolle von Krediten, Zinsen und Krisen zeigt sich, dass Marx insbesondere durch seine Analysen zum Kreditgeld die Finanzkrise besser erklären kann als der ökonomische Mainstream. Es handelt sich dabei um eine Krise der Überakkumulation von Geldkapital, die weder einzigartig noch auf das Versagen einzelner Marktakteure zurückzuführen ist. Solche Krisen entstehen unweigerlich aus einem fundamentalen Widerspruch des kapitalistischen Wirtschaftssystems, wonach das endogene Kreditgeld zugleich Triebfeder der Produktion aber auch der Überproduktion und Überspekulation ist.

Autor

Neuberger, Doris Link zur UB Rostock Link zum GBV-Katalog

Einrichtung

WSF/IfVWL/Geld und Kredit