Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Winter 2022/23
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Mein Studienbuch Winter 2022/23
1. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
13312
Fachliche Grundlegung des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
70068
Fundamentals of Grammar
70078
Phonetics and Phonology
70106
Search for Sanctuary: Community and Environment in Contemporary Young Adult Literature
70119
Filipino American Lit
70161
There Ain't No Black in the Union Jack – From Memories of Empire to Post-Brexit Multicultural Britain
70176
Pledging Allegiance: Schooling in the USA
70210
From Yellow Fever to HIV AIDS - Diseases in American Culture
70211
Cultures of Collecting
70221
Frühbeginnender Englischunterricht (LA Grundschule)
70234
Grundfragen der Fachdidaktik Englisch mit dem Schwerpunkt auf Englischunterricht in der Grundschule
70261
Planung und Gestaltung von Englischunterricht für SPÜ-TeilnehmerInnen für alle Lehrämter semesterbegleitend
70268
Planung und Gestaltung von Englischunterricht für SPÜ-TeilnehmerInnen im Projekt für alle Lehrämter
70273
Schulpraktische Übungen
70276
Planung und Gestaltung von Englischunterricht (SPÜ begleitend für LA Grundschule und Sonderpädagogik)
70292
Unterrichtsplanung konkret: Betreuung Praktika für LA Grundschule
70296
(Digital) Storytelling in the English Classroom
70301
Sprachpraxis I: Towards Proficiency (for Primary Schools)
70400
Survey Lecture English/British Literary History II
70401
Some Fundamentals of Cultural Studies: 12 Islands
70406
Essentials of English Linguistics
70454
The Poetry of Mourning: A History
712240
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft: Spanisch, Französisch, Italienisch
712241
Vorlesung: (Fortsetzung:) Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Spanisch
7122411
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft alle Sprachen (begleitendes PS)
71260
Einführung in die Allgemeine und Französische Literaturwissenschaft
74800
Grundkurs: Disziplinen der Philosophie/Einführung in die Philosophie
75503
Einführung in die Bewegungswissenschaft
75504
Einführung in die Sportpsychologie
769961
Gruppe 1: Examenskolloquium - Methoden der Forschung
769962
Gruppe 2: Examenskolloquium - Methoden der Forschung
81270
Neues Testament – Biblische Überlieferungen
81500
Wissenschaftliches Arbeiten – Methodische Grundlagen für ein erfolgreiches Studium
3. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
24002
Elektrotechnik 1
70305
Sprachpraxis II: Getting Grammar Right (for Primary Schools)
71312
Grammaire 2 (A + B)
74801
Grundkurs: Sprache, Logik, Argumentation
748011
Sprache, Logik, Argumentation / Tutorium
74805
Theoretische Philosophie I / Wissenschaftstheorie (T) - Kurs A
748051
Theoretische Philosophie I / Wissenschaftstheorie (T) - Kurs B
75225
H. Schmitz: „Kurze Einführung in die Neue Phänomenologie (T/P)
75396
Gott, Welt, Kreativität. Alfred North Whiteheads philosophische Kosmologie (T)
75417
Turnen
75419
Sportspiel Volleyball
75424
Mit / gegen Partner kämpfen
75461
Tennis
75481
Badminton
75482
Kleine Spiele/Freizeitspiele
75574
Digitalisierung im Sport (am Beispiel Fitness)
75581
Ballschule
75588
Tischtennis
75591
Sporteinheiten für Kinder und Jugendliche planen und gestalten
79021
René Descartes: Die Prinzipien der Philosophie (T)
79108
Glaube und Vernunft. Einführung in Grundprobleme der Religionsphilosophie (T)
79111
Was ist Kausalität? (T)
79113
Anfang und Ursprung. Die Frage nach dem Ersten und dem Letzten als Thema in der Philosophie (T)
81420
Grundzüge der Dogmatik
4. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
74806
Praktische Philosophie I / Ethik (P) - Kurs A
748061
Praktische Philosophie I / Ethik (P) - Kurs B
74938
Was von Habermas übrig bleibt. Vom Strukturwandel der Öffentlichkeit zur deliberativen Demokratie (P)
75080
Kant: „Zum ewigen Frieden“ und „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“ (P)
75194
Ethik und Nachhaltigkeit (P)
75291
Moral und Kultur (P)
76108
Schopenhauers Mitleidsethik (P)
79043
Platon als Erzieher (P)
5. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
75018
Fachdidaktik/Einführung in die Philosophiedidaktik
75541
Einführung in die Sportdidaktik
75565
Methodisch-praktische Übungen
81865
Bibeldidaktik
6. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
75083
Fachdidaktik: Schulpraktische Übungen zum Philosophieren mit Kindern
7. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
75403
Bewegen im Wasser
75411
Bewegungsformen der Leichtathletik
75428
Gymnastik/Tanz
75435
Bachelor-, Master-, Examens- & Doktorandenkolloquium
769111
Gruppe 1: Grundschulrelevante didaktische Modelle
769112
Gruppe 2: Grundschulrelevante didaktische Modelle
769113
Gruppe 3: Grundschulrelevante didaktische Modelle
769131
Gruppe 1: Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung
769132
Gruppe 2: Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung
76914
Schulmanagement und Zusammenarbeit mit Eltern
76918
Projektlernen in der Grundschule
769261
Gruppe 1: Schulpraktische Übungen
7692610
Gruppe 10: Schulpraktische Übungen
7692611
Gruppe 11: Schulpraktische Übungen
7692612
Gruppe 12: Schulpraktische Übungen
7692613
Gruppe 13: Schulpraktische Übungen
7692614
Gruppe 14: Schulpraktische Übungen
7692615
Gruppe 15: Schulpraktische Übungen
7692616
Gruppe 16: Schulpraktische Übungen
7692617
Gruppe 17: Schulpraktische Übungen
7692618
Gruppe 18: Schulpraktische Übungen
769262
Gruppe 2: Schulpraktische Übungen
769263
Gruppe 3: Schulpraktische Übungen
769264
Gruppe 4: Schulpraktische Übungen
769265
Gruppe 5: Schulpraktische Übungen
769266
Gruppe 6: Schulpraktische Übungen
769267
Gruppe 7: Schulpraktische Übungen
769268
Gruppe 8: Schulpraktische Übungen
769269
Gruppe 9: Schulpraktische Übungen
769391
Gruppe 1: Deutsch als Zweitsprache und Diversität in der Praxis des Deutschunterrichts
769392
Gruppe 2: Deutsch als Zweitsprache und Diversität in der Praxis des Deutschunterrichts
769393
Gruppe 3: Deutsch als Zweitsprache und Diversität in der Praxis des Deutschunterrichts
76940
Deutsch als Zweitsprache und Diversität in der Praxis des Deutschunterrichts
76960
Didaktik des Arithmetikunterrichts
769601
Gruppe 1: Didaktik des Arithmetikunterrichts
769602
Gruppe 2: Didaktik des Arithmetikunterrichts
769603
Gruppe 3: Didaktik des Arithmetikunterrichts
769661
Gruppe 1: Schulpraktische Übungen
7696610
Gruppe 10: Schulpraktische Übungen
7696611
Gruppe 11: Schulpraktische Übungen
7696612
Gruppe 12: Schulpraktische Übungen
769662
Gruppe 2: Schulpraktische Übungen
769663
Gruppe 3: Schulpraktische Übungen
769664
Gruppe 4: Schulpraktische Übungen
769665
Gruppe 5: Schulpraktische Übungen
769666
Gruppe 6: Schulpraktische Übungen
769667
Gruppe 7: Schulpraktische Übungen
769668
Gruppe 8: Schulpraktische Übungen
769669
Gruppe 9: Schulpraktische Übungen
769671
Gruppe 1: Konsultation - Konzepte der Planung
769672
Gruppe 2: Konsultation - Konzepte der Planung
769673
Gruppe 3: Konsultation - Konzepte der Planung
769674
Gruppe 4: Konsultation - Konzepte der Planung
76987
Projekt: Mobilitätserziehung
76992
Inklusion und Hochbegabung im Sachunterricht
77001
Philosophieren mit Kindern
77005
Wissenschaftliche Bildung und Forschung im Sachunterricht
770121
Gruppe 1: Didaktische Zugänge zur Spät- und Postmoderne und zur Kunst der Gegenwart
770122
Gruppe 2: Didaktische Zugänge zur Spät- und Postmoderne und zur Kunst der Gegenwart
770131
Gruppe 1: Methoden der Kunstrezeption
770132
Gruppe 2: Methoden der Kunstrezeption
770281
Gruppe 1: Unterrichtsplanung im Kunstunterricht der Grundschule
770282
Gruppe 2: Unterrichtsplanung im Kunstunterricht der Grundschule
770511
WE-5.1: Didaktik des technischen Werkunterrichts 2 - Technischer Modellbau Teil 1
770512
WE-5.1: Didaktik des technischen Werkunterrichts 2 - Technischer Modellbau Teil 1
81460
Grundfragen der Systematischen Theologie: Rechtfertigung
81955
Religionen und Religionswissenschaft im Überblick (Gruppe 1)
81956
Religionen und Religionswissenschaft im Überblick (Gruppe 2)
8. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
77052
Fachdidaktische Studien - Schulpraktische Übungen