Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Geschichte der deutsch-russischen und deutsch-sowjetischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 72812 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500960 Historische Ergänzungsstudien
5700300 Geschichte der Neuzeit 3
5700370 Geschichte der Neuzeit 1
5700380 Geschichte der Neuzeit 2
5780030 Neuere Geschichte Grundlagen
5780070 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5780140 Geschichte der Moderne Vertiefung intensiv
5780240 Neuere Geschichte 2b
5780320 Geschichte der Moderne Vertiefung intensiv
5780370 Neuere Geschichte Grundlagen
5780410 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 woch 13.10.2021 bis 28.01.2022  Doberaner Str. 137-139, 140, 142, 143 - HS, Orthopädie, Doberaner Str. 142 Raumplan Niemann findet statt     25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
apl. Prof. Dr. phil. habil. Mario Niemann

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Die Übung geht dem wechselvollen und spannungsreichen bilateralen Verhältnis zwischen Deutschland und Rußland bzw. der Sowjetunion auf den Grund. Dabei werden auf der Grundlage verschiedener Literatur und Quellen sowohl politische als auch wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen in den politischen Systemen des Kaiserreichs, der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Sowjetischen Besatzungszone, der DDR und der BRD einerseits und des Zarenreichs, Sowjetrußlands, der Sowjetunion und der Russischen Föderation andererseits untersucht und in die europäische Geschichte eingebettet.  

Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende:
04.10.2021, 12:00 Uhr bis 08.10.2021, 20:00 Uhr
Loszeitpunkt:
08.10.2021, 20:15 Uhr

Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester:
02.08.2021, 12:00 Uhr bis 27.08.2021, 16:00 Uhr
Loszeitpunkt:
27.08.2021, 16:10 Uhr

Literatur

Altrichter, Helmut/Ischtschenko, Wiktor/Möller, Horst/Tschubarjan, Alexander (Hrsg.): Deutschland – Russland: Stationen gemeinsamer Geschichte, Orte der Erinnerung. Band 3: Das 20. Jahrhundert, München 2014; Dahlmann, Dittmar/Potthoff, Wilfried (Hrsg.): Deutschland und Rußland. Aspekte kultureller und wissenschaftlicher Beziehungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Wiesbaden 2004; Dahlmann, Dittmar/Scheide, Carmen (Hrsg.): „Das einzige Land in Europa, das eine große Zukunft vor sich hat“. Deutsche Unternehmen und Unternehmer im Russischen Reich im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Essen 1998; Ehrl, Richard: Die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rußland bzw. der Sowjetunion und Deutschland von der Jahrhundertwende bis 1941, Weiden 1993; Eimermacher, Karl/Volpert, Astrid (Hrsg.): Verführungen der Gewalt. Russen und Deutsche im Ersten und Zweiten Weltkrieg, München 2005; Eimermacher, Karl/Volpert, Astrid (Hrsg.): Stürmische Aufbrüche und enttäuschte Hoffnungen. Russen und Deutsche in der Zwischenkriegszeit, München 2006; Eimermacher, Karl/Volpert, Astrid (Hrsg.): Tauwetter, Eiszeit und gelenkte Dialoge. Russen und Deutsche nach 1945, München 2006; Herrmann, Dagmar (Hrsg.): Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 19./20. Jahrhundert: Von den Reformen Alexanders II. bis zum Ersten Weltkrieg, München 2006; Herrmann, Dagmar/Keller, Mechthild (Hrsg.): Zauber und Abwehr. Zur Kulturgeschichte der deutsch-russischen Beziehungen, München 2003; Herrmann, Dagmar/Volpert, Astrid (Hrsg.): Traum und Trauma. Russen und Deutsche im 20. Jahrhundert, München 2003; Keller, Mechthild (Hrsg.): Russen und Russland aus deutscher Sicht. Von der Bismarckzeit bis zum Ersten Weltkrieg, München 2000; Koenen, Gerd: Der Rußland-Komplex. Die Deutschen und der Osten 1900-1945, München 2005; Koenen, Gerd/Kopelew, Lew (Hrsg.): Deutschland und die russische Revolution 1917-1924, München 1998; Loth, Wilfried: Die Sowjetunion und die deutsche Frage. Studien zur sowjetischen Deutschlandpolitik von Stalin bis Chruschtschow, Göttingen 2007; Luks, Leonid/O’Sullivan, Donald (Hrsg.): Rußland und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Zwei „Sonderwege“ im Vergleich, Köln u. a. 2001; Prudnikova, Inna: Rapallo und die deutsche Russlandpolitik 1922-1933. Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eines politischen Mythos, Berlin 2014; Satjukow, Silke: Besatzer. Die Russen in Deutschland 1945-1994, Göttingen 2008; Schneider, Irmin: Die deutsche Rußlandpolitik 1890-1900, Paderborn u. a. 2003; Shtyrkina, Olga: Mediale Schlachtfelder. Die NS-Propaganda gegen die Sowjetunion (1939–1945), Frankfurt am Main 2018; Slutsch, Sergej/Tischler, Carola (Hrsg.): Deutschland und die Sowjetunion 1933-1941. Dokumente aus russischen und deutschen Archiven, Bd. 1: 30. Januar 1933-31. Dezember 1934, München 2014; Slutsch, Sergej/Tischler, Carola (Hrsg.): Deutschland und die Sowjetunion 1933-1941. Dokumente aus russischen und deutschen Archiven. Band 2: Januar 1935-April 1937, Berlin/Boston 2019; Weber, Claudia: Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz 1939-1941, München 2019; Wettig, Gerhard: Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958. Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum, München 2011; Wettig, Gerhard: Die Stalin-Note. Historische Kontroversen im Spiegel der Quellen, Berlin 2015; Wirsching, Andreas/Zarusky, Jürgen/Tschubarjan, Alexander/Ischtschenko, Viktor (Hrsg.): Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des kulturellen Gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945, Berlin 2015; Zeidler, Manfred: Reichswehr und Rote Armee 1920-1933. Wege und Stationen einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit, München 1994.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2024