Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Die römische Kaiserzeit

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73845 Semester WS 2022/23
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500010 Propädeutik der Alten Geschichte
5500060 Methodik der Alten Geschichte
5500080 Kultur der Antike
5500090 Epochen der Alten Geschichte
5500100 Mentalitäten, Identitäten, Religionen der Antike
5500120 Vermittlungskompetenz Alte Geschichte
5500610 Geschichte der Antike 1
5500620 Geschichte der Antike 2
5500630 Geschichte der Antike 3
5500930 Geschichte der Antike 1
5500940 Geschichte der Antike 2
5500950 Geschichte der Antike 3
5500970 Mentalitäten, Identitäten, Religionen der Antike
5500980 Methodik der Alten Geschichte
5500990 Politische Ordnungen und politisches Denken in der Alten Geschichte
5501000 Propädeutik der Alten Geschichte
5550650 Kultur und Politik in der Antike
5550690 Politische Kultur der Antike
5580280 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5580290 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580330 Alte Geschichte Vertiefung kompakt
5580340 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580370 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580380 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580390 Alte Geschichte Vertiefung kompakt
5580480 Literatur in ihrem historischen Umfeld
5580600 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5580610 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5750100 Individuum und Gesellschaft
5750120 Herrschaft - Institutionen - Legitimität
5780150 Epochenübergreifende Studien
5780170 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Gymnasien
5780440 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Gymnasien
5780450 Vorbereitung der Examensarbeit im Fach Geschichte für Lehramt an Gymnasien
5780460 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Regionalen Schulen
5780470 Vorbereitung der Examensarbeit im Fach Geschichte für Lehramt an Regionalen Schulen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 12:45 woch 12.10.2022 bis 27.01.2023  Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan Börm findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Henning Börm verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester obligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester obligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 1. - 6. Semester obligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 6. Semester obligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Literatur: H. Brandt: Die Kaiserzeit. Römische Geschichte von Octavian bis Diocletian. 31 v. Chr.–284 n. Chr., München 2021; K. Christ: Die Römische Kaiserzeit. Von Augustus bis Diokletian, München 2001; E. Flaig: Den Kaiser herausfordern, 2. Aufl., Frankfurt 2019; E. Meyer-Zwiffelhoffer: Imperium Romanum, München 2009; M. Sommer: Das römische Kaiserreich, Stuttgart 2018.

Lerninhalte

Im ersten Jahrhundert vor der Zeitenwende ging die Römische Republik in einer Kette von blutigen Bürgerkriegen unter, und Caesars Adoptivsohn Octavian, der seit 27 v. Chr. den außergewöhnlichen Namen „Augustus“ führte, errichtete nach seinem Sieg als „Princeps“ eine faktische Alleinherrschaft, die man als den „Prinzipat“ bezeichnet. Dieses System war insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die meisten Herrscher und die senatorischen Eliten die tatsächlichen Machtverhältnisse zu ignorieren vorgaben – man tat so, als sei die Republik nie untergegangen, sondern werde vom Kaiser, dessen Hauptaufgabe daher die Sicherung des inneren Friedens war, nur beschützt. Aus diesem Gründen haftete dem Prinzipat ein strukturelles Legitimitätsdefizit an, und die Stellung eines Herrschers konnte leichter als in anderen politischen Ordnungen von einem Rivalen herausgefordert werden, während die Machtfülle eines Kaisers, solange er herrschte, schier unbeschränkt war. Etwa 200 bis 250 Jahre lang funktionierte dieses sonderbare System dennoch über weite Strecken so gut, dass der Mittelmeerraum zumeist Frieden und nie gekannten Wohlstand genoss. Die Vorlesung wird einerseits einen Überblick über die bewegte Ereignisgeschichte der drei Jahrhunderte zwischen Augustus und Diokletian, mit dessen Reformen eine neue Epoche begann, bieten, andererseits aber auch die sozialen, wirtschaftlichen, administrativ-militärischen und religiösen Verhältnisse im Imperium Romanum behandeln.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022/23 , Aktuelles Semester: Sommer 2024