Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Experimentalphysik V: Festkörperphysik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 1.00
Veranstaltungsnummer 12615 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

2300460 Experimentalphysik 5: Festkörperphysik
2380390 Experimentalphysik für Lehramt: Festkörperphysik

Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:00 bis 14:00 woch 12.10.2021 bis 28.01.2022  A.-Einstein-Str. 24 - SR I, A.-Einstein-Str. 24 Raumplan Schwartz findet statt    
Gruppe Gruppe 1:
 

Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 15:00 woch 12.10.2021 bis 28.01.2022  A.-Einstein-Str. 24 - SR I, A.-Einstein-Str. 24 Raumplan Schwartz findet statt    
Gruppe Gruppe 2:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. rer. nat. habil. Tobias Korn verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Physik, Bachelor (2018) 5. Semester obligatorisch
Physik, LA an Gymnasien (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Physik, LA an Regionalen Schulen (2019) 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

MNF/Institut für Physik (IfPH)

Inhalt

Lerninhalte
  • Strukturen: Beugung, reziprokes Gitter, Beugung von Wellen und Teilchen am Kristallgitter, Bindungsverhältnisse in Festkörpern, Realstrukturen, Fehlstellen, Versetzungen
  • Gitterschwingungen: Grundlagen der Elastizität, Dispersionsbeziehungen, Streuquerschnitte, Zustandsdichten (ein- und mehrdimensional), Spezifische Wärme, Anharmonische Effekte
  • Elektronengas: Freies Elektronengas, Dimensionalität, Leitfähigkeit, Bändermodell, Klassifizierung von Festkörpern , Bandstrukturen typischer Elemente, Fermiflächen
  • Halbleiter: Ladungsträgerkonzentration, Ferminiveau, hochdotierte, amorphe Halbleiter, p-n-Übergang, Solarzelle, Transistoren
  • Supraleiter: BCS-Theorie, High-Tc
  • Dielektrische Eigenschaften: Polarisierbarkeit , Ferroelektrizität, Piezoelektrizität
  • Magnetismus: Klassifizierung, Grundlagen, Spektroskopie


Zugehörige weitere Veranstaltung
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
12615 Vorlesung Experimentalphysik V: Festkörperphysik 3.00

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2025