Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2023    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Flucht, Flüchtlinge und Integration in Deutschland und Europa

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 72533 Semester WS 2018/19
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5700290 Geschichte der Neuzeit 2
5700300 Geschichte der Neuzeit 3
5780090 Geschichte der Frühen Neuzeit Vertiefung kompakt
5780140 Geschichte der Moderne Vertiefung intensiv
5780170 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Gymnasien
5780180 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Regionalen Schulen
5780220 Neuere Geschichte 2
5780240 Neuere Geschichte 2b
5780320 Geschichte der Moderne Vertiefung intensiv
5780330 Geschichte der Moderne Vertiefung kompakt
5780440 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Gymnasien
5780460 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Regionalen Schulen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:15 bis 16:45 woch 15.10.2018 bis 01.02.2019  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 017, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan von Hirschhausen findet statt     30
Einzeltermine:
  • 15.10.2018
  • 22.10.2018
  • 29.10.2018
  • 05.11.2018
  • 12.11.2018
  • 19.11.2018
  • 26.11.2018
  • 03.12.2018
  • 10.12.2018
  • 17.12.2018
  • 07.01.2019
  • 14.01.2019
  • 21.01.2019
  • 28.01.2019
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Ulrike von Hirschhausen

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 5. - 9. Semester
Geschichte, LA an Gymnasien (2012) 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2012) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Literatur

Philipp Ther, Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa, Berlin 2017.

Lerninhalte

Flucht und Integration gehören zu den beherrschenden Themen unserer unmittelbaren Gegenwart. Um Flucht, Flüchtlinge und die Probleme von Integration und Desintegration zu historisieren, stellt das Hauptseminar das neue Buch von Philipp Ther, „Die Außenseiter“ in den Mittelpunkt der Diskussion. Die Lektüre der einzelnen Kapitel – beispielsweise zu religiösen, nationalen oder politischen Flüchtlingen und Fluchtursachen – wird von ergänzenden Texten begleitet, die eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen Flucht in der Moderne ermöglichen sollen. Die Bereitschaft zu intensiver Lektüre und regen Diskussionsbeiträgen ist für die Teilnahme nötig. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Studierende beschränkt.

Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 30.07.2018, 12:00 Uhr bis 24.08.2018, 16:00 Uhr Loszeitpunkt: 

24.08.2018, 16:10 Uhr

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2018/19 , Aktuelles Semester: Sommer 2023