Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Der erste „Arbeiter- und Bauernstaat“ auf deutschem Boden

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 72587 Semester SS 2019
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5700280 Geschichte der Neuzeit 1
5700370 Geschichte der Neuzeit 1
5780030 Neuere Geschichte Grundlagen
5780070 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5780370 Neuere Geschichte Grundlagen
5780410 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:15 bis 12:45 woch 01.04.2019 bis 12.07.2019  Alte Post Neuer Markt 3 - SR401/402, Alte Post Neuer Markt 3 Raumplan Mrotzek findet statt    
Einzeltermine:
  • 01.04.2019
  • 08.04.2019
  • 15.04.2019
  • 29.04.2019
  • 06.05.2019
  • 13.05.2019
  • 20.05.2019
  • 27.05.2019
  • 03.06.2019
  • 17.06.2019
  • 24.06.2019
  • 01.07.2019
  • 08.07.2019
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Fred Mrotzek

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Die Nachwirkungen der DDR sind bis in die Gegenwart spürbar. Sie ist Teil der deutschen Geschichte. Am 3. Oktober 1990 verschwand die DDR, deren Gründung 1949 zu den Hypotheken des Zweiten Weltkrieges gehörte, von der politischen Landkarte. Ein Grunddefekt des SED-Regimes war – wie Hermann Weber feststellt – das Fehlen jeder demokratischen Legitimation. Rückblickend betrachtet ist die Geschichte der DDR auch eine Geschichte des Scheiterns und das von Beginn an. In dem Seminar werden die sogenannten Klassiker des Marxismus/Leninismus und ihre Vorstellungen über einen sozialistischen Staat behandelt. Danach wird deren Umsetzung mit Hilfe der Sowjetunion im mittleren Teil Deutschlands betrachtet und auf den Antifaschismus, der zur Lebenslüge der Linken mutierte, eingegangen. Dabei soll nicht nur ein Bogen von der Vorgeschichte und Gründung des „ersten sozialistischen Staates auf deutschen Boden" über den Bau der Berliner Mauer bis zum Zusammenbruch gespannt werden, sondern auch eine Analyse des Staatswesens erfolgen. Im Mittelpunkt stehen politik-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Fragestellungen.

Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs

Einschreibezeitraum für das SoSe 2019:
18.02.2019, 12:00 Uhr bis 08.03.2019, 16:00 Uhr
Loszeitpunkt:
08.03.2019, 16:10 Uhr

Literatur

Hermann Weber: Geschichte der DDR, aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, München 1999. Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung, hrsg. von Rainer Eppelmann, Bernd Faulenbach, Ulrich Mählert, Paderborn-München-Wien-Zürich 2003.

Ders.: Die DDR 1945-1990, München 2012.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: Sommer 2024