Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Tragiktheorien und die attische Tragödie

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73962 Semester WS 2019/20
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500060 Methodik der Alten Geschichte
5500080 Kultur der Antike
5500190 Propädeutik Latinistik 1
5500200 Einführung in die Klassische Archäologie
5500210 Kunst, Kultur und Topographie der griechischen Welt
5500220 Kunst, Kultur und Topographie Roms und seiner Provinzen
5500280 Methodisches Arbeiten in der Klassischen Archäologie
5500340 Hermeneutik Gräzistik 1a
5500360 Hermeneutik Gräzistik 2
5500370 Literaturwissenschaft Gräzistik
5500390 Vertiefung Gräzistik
5500410 Propädeutik Latinistik 3
5500450 Textanalyse Latinistik 2
5500470 Literaturwissenschaft Latinistik 2
5500650 Einstiegslektüre Gräzistik (mit Graecum)
5500680 Lektürevertiefung Gräzistik 2
5500700 Propädeutik Gräzistik Erstfach (mit Graecum)
5500710 Propädeutik Gräzistik Erstfach (ohne Graecum)
5500740 Textanalyse Gräzistik 1
5500750 Textanalyse Gräzistik 2
5500760 Textanalyse Gräzistik 3
5500770 Propädeutik Gräzistik Zweitfach (mit Graecum)
5500780 Propädeutik Gräzistik Zweitfach (ohne Graecum)
5500790 Vertiefung Gräzistik Zweitfach
5580000 Einführung Griechisch
5580040 Textanalyse Griechisch 1
5580100 Textanalyse Griechisch 2
5580120 Literaturwissenschaft Griechisch 1
5580200 Literaturwissenschaft Griechisch 2
5580220 Kultur der Antike (Griechisch)
5580230 Kultur der Antike (Latein)
5580260 Literaturwissenschaft Griechisch 3

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:15 bis 14:45 woch 21.10.2019 bis 31.01.2020  Schwaansche Str. 2-5 - SR 201, Schwaansche Str. 3 Raumplan Bernard findet statt    
Einzeltermine:
  • 21.10.2019
  • 28.10.2019
  • 04.11.2019
  • 11.11.2019
  • 18.11.2019
  • 25.11.2019
  • 02.12.2019
  • 09.12.2019
  • 16.12.2019
  • 06.01.2020
  • 13.01.2020
  • 20.01.2020
  • 27.01.2020
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Bernard

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Gräzistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Gräzistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Griechisch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 8. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Klassische Archäologie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2019) 1. - 8. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Einführende Literatur:

Arbogast Schmitt, Wesenszüge der griechischen Tragödie: Schicksal, Schuld, Tragik, in: Hellmut Flashar (Hrsg.), Tragödie. Idee und Transformation, Stuttgart/Leipzig 1997 (Colloquium Rauricum, Bd. 5), 5–49.

Lerninhalte

Jede Interpretation einer Tragödie setzt zumindest implizit einen Begriff davon voraus, was tragisch ist. Die in der deutschen Klassik entwickelten Tragikbegriffe (Schiller, Hegel, Schlegel) hatten und haben großen, methodisch teilweise ungenügend kontrollierten Einfluss auf die Interpretation der Attischen Tragödie. Im Sinne einer kritischen Hermeneutik behandelt die Vorlesung daher diese Tragiktheorien, vergleicht sie mit der des Aristoteles und nützt das auf diese Weise gewonnene Arsenal von interpretatorischen Instrumenten für die Deutung ausgewählter Stücke der Attischen Tragiker. Griechischkenntnisse sind wie gewohnt nicht vorausgesetzt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: Sommer 2024