Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Invasion oder Migration? Germanen im römischen Reich

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar/Online SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73805 Semester SS 2021
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500110 Politische Ordnungen und politisches Denken in der Alten Geschichte
5500620 Geschichte der Antike 2
5500630 Geschichte der Antike 3
5500940 Geschichte der Antike 2
5500950 Geschichte der Antike 3
5500990 Politische Ordnungen und politisches Denken in der Alten Geschichte
5550000 Individuum und Gesellschaft in der Antike
5550320 Kultur und Politik in der Antike
5550340 Politische Kultur der Antike
5550620 Individuum und Gesellschaft in der Antike
5550630 Interdisziplinäre Vernetzung Altertumswissenschaften
5550640 Interdisziplinäres Methodenmodul Nachbardisziplinen
5550650 Kultur und Politik in der Antike
5580330 Alte Geschichte Vertiefung kompakt
5580340 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580350 Alte Geschichte 2 für Lehramt
5580380 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580390 Alte Geschichte Vertiefung kompakt
5750080 Glauben und Wissen
5750090 Grenzüberschreitende Beziehungen
5750100 Individuum und Gesellschaft
5750110 Revolutionen und Umbrüche
5750120 Herrschaft - Institutionen - Legitimität
5750130 Identitäten und Fremdheiten
5750140 Räume und Regionen
5780150 Epochenübergreifende Studien
5780290 Epochenübergreifende Studien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 woch 06.04.2021 bis 16.07.2021  Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan Sehlmeyer findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
PD Dr. Markus Sehlmeyer verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (2013) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Beck, H. (Hg.): Germanen, Germania, germanische Altertumskunde, Berlin 1998 (RGA-Sonderdruck; auch online in GAO); Bleckmann, B.: Die Germanen, München 2009; Heather, P. J.: Invasion der Barbaren, Stuttgart 2001; Meier, M.: Geschichte der Völkerwanderung, München 2019 (https://doi.org/10.17104/9783406739606 ); Pohl, W.: Die Völkerwanderung. 3. Aufl. Stuttgart 2021; Sehlmeyer, M.: Die Antike, 2. Aufl. Paderborn 2014 (S. 189-224 einführend).

Quellen: Die Germanen in der Völkerwanderung: Auszüge aus den antiken Quellen über die Germanen von der Mitte des 3. Jhds. bis zum Jahre 453 n.Chr., 2 Bde., hg. H.-W. Goetz u.a., Darmstadt 2007; Fischer, J.: Die Völkerwanderung, Heidelberg 1948.

Lerninhalte

Die Rede von der „Völkerwanderung“ ist im Deutschen üblich, doch weckt der Begriff falsche Vorstellungen germanischer Mobilitätsformen. Invasionen stehen neben (seltenen) Massenmigrationen; Ethnogenese war lange das bevorzugte Modell zur Erklärung der Bevölkerungsverschiebungen. Das Seminar zielt darauf ab, anhand einzelner Migrationen zu hinterfragen, inwiefern es in der Kaiserzeit und Spätantike ein Migrationsregime gegeben haben könnte, an dem Römer wie „Barbaren“ beteiligt waren. Es setzt den erfolgreichen Besuch des Proseminares Alte Geschichte und Lateinkenntnisse voraus.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: Sommer 2024