Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Einführung in die Ethik, historisch und systematisch (P)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 79057 Semester SS 2021
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5300040 Praktische Philosophie 1
5300140 Praktische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5380030 Einführung in die Praktische Philosophie
5380080 Einführung in die Praktische Philosophie für Lehramt an Grundschulen
5380190 Einführung in die Praktische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 17:00 Einzel am 26.08.2021 Parkstr. 6 - HS 3, Raum 201, Parkstr. 6 Raumplan Hesse findet statt oder online  
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 23.08.2021 bis 24.08.2021  Parkstr. 6 - HS 3, Raum 201, Parkstr. 6 Raumplan Hesse findet statt oder online  
Einzeltermine:
  • 23.08.2021
  • 24.08.2021
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. Dr. Reinhard Hesse

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2018) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2020) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 3. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. - 9. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Literatur

Empfohlene Literatur:

Martin Morgenstern, Robert Zimmer: "Hintergründe. Die Philosophie und ihre Fragen." Patmos-Verlag, ISBN 3-491-72338-8.

Reinhard Hesse: "Worum geht es in der Philosophie? Grundfragen der Philosophie zwischen Wahrheit und Macht." LIT-Verlag, ISBN 978-3-8258-1187-7.

Lerninhalte

Die Lehrveranstaltung wendet sich vor allem an Anfänger, die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen, ist aber auch für Fortgeschrittene geeignet, denen ihre bislang angesammelten Kenntnisse erratisch erscheinen und die das Bedürfnis haben, eine gewisse Ordnung hineinzubringen. Dabei kann die Lehrveranstaltung womöglich insofern helfen, als ich versuchen werde, im Durchgang durch die Geschichte der praktischen Philosophie den "systematischen Faden" nicht aus dem Auge zu verlieren, d. h. ich werde an jede Epoche (Schule, Autor) die gleiche systematische Kernfrage stellen: Wie können wir Menschen - wenn überhaupt - sichere Erkenntnis darüber gewinnen, was wir tun sollen (was gut bzw. schlecht ist)? Und ich werde versuchen herauszufinden, ob es möglich ist, die Reihe der jeweils gegebenen Antworten als Entwicklungsreihe zu interpretieren; vielleicht sogar als Erkenntnisfortschritt, der sich trotz aller Rückschläge, aller Irrtümer, allen Aneinandervorbeiredens und allen unzusammenhängenden Durcheinanders aufs Große und Ganze gesehen schließlich doch aus der Geschichte herauslesen lässt, ohne ihr interpretatorische Gewalt anzutun. Als Stationen seien genannt: Sokrates, Platon, Aristoteles, Augustinus, Macchiavelli, Hobbes, Hume, Kant, Hegel, Marx, Heidegger und Apel. Die Schwerpunkte werden Sokrates, Kant, Marx und Apel sein.

Im 1. Teil werde hauptsächlich ich selbst im Zusammenhang vortragen. Unterbrechungen für Nachfragen und Diskussionen sind jedoch selbstverständlich möglich.

Im 2. Teil soll Gelegenheit sein für Schwerpunktsetzungen und auf Wunsch eigene Beiträge seitens der Teilnehmer/innen.

Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, wohl aber Interesse am Thema.

Die Bedingungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die üblichen.

Das Schreiben einer Hausarbeit ist möglich.

Interessenten können gern vorher Kontakt mit mir aufnehmen unter: hesse@ph-freiburg.de oder unter Tel. 0178-2741294.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: Sommer 2024