Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Gottfried von Straßburg: „Tristan“ Lektürekurs zum berühmtesten Liebesroman des deutschsprachigen Mittelalters

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar/Online SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70811 Semester SS 2021
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6100220 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6150140 Literatur- und Sprachgeschichte - Theorien und Methoden
6150340 Literatur- und Sprachgeschichte - Theorien und Methoden
6180070 Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne
6180080 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6180160 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180170 Profilbildung Literaturwissenschaft
6180220 Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik
6180250 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6180320 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180350 Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne
6180370 Profilbildung Literaturwissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:15 bis 16:45 woch 12.04.2021 bis 16.07.2021    Holznagel findet statt Online-Veranstaltung  
Einzeltermine:
  • 12.04.2021
  • 19.04.2021
  • 26.04.2021
  • 03.05.2021
  • 10.05.2021
  • 17.05.2021
  • 31.05.2021
  • 07.06.2021
  • 14.06.2021
  • 21.06.2021
  • 28.06.2021
  • 05.07.2021
  • 12.07.2021
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Franz-Josef Holznagel

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (2013) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Die Lehrveranstaltung ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

BA Ger „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“; LA Deutsch „Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne“ (LA, Gy; LA, Re), „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“, „Profilbildung Literaturwissenschaft“ (LA, Gy), „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“ (LA, Re); Master Bepäd (Deutsch als ZF) / Master Wipäd (Deutsch als ZF) (2016/2017; 2014/2017) „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“, „Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik“ (2016), „Profilbildung Literaturwissenschaft“ (2017); Master Ger (2013); Master Ger, EF/ZF (2014, 2018, 2020), „Literatur- und Sprachgeschichte“

Modulprüfung wählbar in:

„Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne“ (mdl. Prüfung, 30 Min., oder digitale Prüfungsleistung), „Literatur- und Sprachgeschichte“, „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“ (Hausarbeit [für BA

sowie LA (2019) andere Prüfungsform möglich]), „Profilbildung Literaturwissenschaft“, „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“ (Studienleistung/Kompetenzprüfung)

inhaltliches Konzept

Tristan und Isolde gehören zu den berühmtesten Liebespaaren der Weltliteratur. In literarisch ausgeprägter Form wird der Stoff der durch den magischen Minnetrank verbundenen Liebenden zum erst Male greifbar in einer altfranzösische Dichtung des Thomas de Bretagne. Als die anspruchsvollste und künstlerisch bedeutendste mittelalterliche Fassung der Geschichte gilt indes das um 1210 verfasste „Tristan“-Fragment Gottfrieds von Straßburg.

Das Seminar zielt auf eine intensive Lektüre dieses mittelalterlichen Klassikers ab, in der die außerordentliche literarische Qualität des Textes verdeutlicht werden soll. Die Lektüren sollen im Seminar so organisiert werden, dass die Makrostruktur des Textes und die Vielfalt der im Text entfalteten Themen und Motive auf der Grundlage von etwa zehn besonders wichtigen Textpassagen verdeutlicht werden sollen. Die Analyse ausgewählten Textpassagen werden jeweils von einem Team von Expertinnen und Experten vorbereitet; sie führen durch die Sitzung und leiten die gemeinsame Diskussion im Plenum.

Die Textgrundlage ist die zweisprachige Ausgab von Rüdiger Krohn:

Krohn, Rüdiger (Hrsg.): Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu hrsg., ins Neuhochdeutsche übersetzt und mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort versehen von R. K. 3., durchgesehene Aufl. Bd. 1–3. Stuttgart 1991 [u.ö]. (= RUB. 4471–4473.) – Diese Ausgabe bitte ich anzuschaffen.

Ein gründliche und in jeder Hinsicht empfehlenswerte Einführung in den Text bietet:

Tomasek, Tomas: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (= RUB. 17665).

Die Teilnahme an dem Seminar setzt voraus

– Grundkenntnisse des Mittelhochdeutschen, sowie

– die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, insbesondere bei der Mitwirkung in den Expertinnen- und Expertengruppen.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über stud.ip

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: Sommer 2024