Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Die Krise der Demokratie in Theorie und Empirie

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58004 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3300070 Politische Theorien der Moderne und Postmoderne
3380070 Moderne Politische Theorien
3380150 Moderne Politische Theorien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 11.10.2021 bis 28.01.2022  Ulmenstr. 69 - SR 126, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Rudolf findet statt    
Einzeltermine:
  • 11.10.2021
  • 18.10.2021
  • 25.10.2021
  • 01.11.2021
  • 08.11.2021
  • 15.11.2021
  • 22.11.2021
  • 29.11.2021
  • 06.12.2021
  • 13.12.2021
  • 03.01.2022
  • 10.01.2022
  • 17.01.2022
  • 24.01.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. pol. Dennis Bastian Rudolf

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Diagnosen einer „Krise der Demokratie“ sind innerhalb der Politikwissenschaft allgegenwärtig und werfen Fragen hinsichtlich eines notwendigen Formwandels (Thaa/Volk 2018) bzw. der Zukunft der Demokratie an sich auf (Runciman 2018; Glassman 2019). Das Seminar widmet sich diesem zentralen Topos des Fachs aus dreierlei Richtungen. Erstens historisch, weil sich die Geschichte der Demokratie, vor dem Hintergrund eines diffusen Krisenbegriffs (Milstein 2015), ohnehin nur als Geschichte von Krisen verstehen lässt (Nolte 2012; Buchstein 2016). Mit Rückgriff auf die historische Demokratietheorie sollen daher prominente Krisendiagnosen seit den 1970ern in den Blick genommen und deren Traditionslinien nachverfolgt werden. Zweitens sollen im Rahmen einer Gegenwartsdiagnose, die unterschiedlichen Ursachen und Symptome (Populismus, Autoritarismus, Rationalisierung) sowie zentrale Herausforderungen (Globalisierung, Digitalisierung, Kulturalisierung) diskutiert werden, die momentan die Debatte rund um eine Krise der Demokratie bestimmen. Drittens, werden empirische Fallanalysen das Seminar im Sinne der Anwendbarkeit des entwickelten theoretischen Gerüsts abschließen.

Literatur
  • Buchstein, Hubertus (2016): Typen moderner Demokratietheorien. Überblick und Sortierungsvorschlag. Wiesbaden: Springer VS
  • Crozier, Michael; Huntington, Samuel P.; Watanuki, Joji (1975): The Crisis of Democracy: On the Governability of Democracies. New York: New York University Press.
  • Crouch, Colin (2004): Post-Democracy. Cambridge: Polity.
  • Dahl, Robert A (1991): Democracy and Its Critics. New Haven: Yale University Press.
  • Glassman, Ronald (2019): The Future of Democracy. Wiesbaden: Springer International.
  • Merkel, Wolfgang; Kneip, Sascha (2018): Democracy and Crisis. Wiesbaden: Springer International.
  • Milstein, Brian (2015): Thinking Politically About Crisis: A Pragmatist Perspective. In: European Journal of Political Theory 14(2), 141-160.
  • Runciman, David (2018): How Democracy Ends. London: Profile Books.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2024