Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Die Verbreitung von Nuklearwaffen: Probleme und Perspektiven

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Grundkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58007 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3300130 Einführung in die Internationale Politik
3300170 Grundlagen der Internationalen Politik
3300230 Grundlagen der Politikwissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 11:00 woch 12.10.2021 bis 28.01.2022  Ulmenstr. 69 - SR 021, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Heinrich-Fuchs findet statt    
Einzeltermine:
  • 12.10.2021
  • 19.10.2021
  • 26.10.2021
  • 02.11.2021
  • 09.11.2021
  • 16.11.2021
  • 23.11.2021
  • 30.11.2021
  • 07.12.2021
  • 14.12.2021
  • 04.01.2022
  • 11.01.2022
  • 18.01.2022
  • 25.01.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. pol. Jens Heinrich-Fuchs

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Good Governance - Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Bachelor (2014) 7. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2018) 2. - 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Im Januar dieses Jahres trat der nukleare Verbotsvertrag (Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, TPNW) in Kraft. Dieser Vertrag war der Kulminationspunkt jahrelanger Bemühungen, die nukleare Abrüstung voran zu bringen. Gleichzeitig wird der Vertrag von einer Reihe wichtiger Staaten – darunter alle „Kernwaffenbesitzer“ – boykottiert. Aber warum weigern sich manche Staaten, ihre Kernwaffen abzugeben? Welchen Stellenwert haben Nuklearwaffen im 21. Jahrhundert? Welche Strategien und Einsatzdoktrinen verfolgen die Nuklearmächte? Welche Rüstungskontroll- und Abrüstungsbemühungen gab es in der Vergangenheit? Mit diesen (und weiteren) Fragen wird sich das Seminar beschäftigen. Gegenstände der einzelnen Sitzungen sind Theorien nuklearer Proliferation („Warum streben Staaten nach Kernwaffen?“), die Diskussion des aktuellen Status („Wer hat wie viele Waffen“? und „Warum?“) und die Analyse von Abrüstungs-, Rüstungskontroll- und Nichtverbreitungsinstrumenten („Welche Verträge gibt es?“, „Wie sind diese zu bewerten?“). Neben dieser deutlich traditionellen Herangehensweise möchte das Seminar auch Elemente der Critical Security Studies aufnehmen. Darunter fallen Fragen nach der medialen Visualisierung von Kernwaffen und der Bedrohung durch sie (z.B. die „Weltuntergangsuhr“ des Bulletin of the Atomic Scientists) und feministische Perspektiven auf Kernwaffen und Abrüstung.

Literatur

• Alagappa, Mutiah (Hg.) (2008): The Long Shadow. Nuclear Weapons and Security in 21st Century Asia. Stanford: Stanford University Press.
• Baudissin, Wolf Graf von; Lutz, Dieter S. (Hg.) (1981): Kooperative Rüstungssteuerung, Sicherheit und Strategische Stabilität. Baden-Baden: Nomos (Militär, Rüstung, Sicherheit, 10).
• Brennan, Donald G. (Hg.) (1962): Strategie der Abrüstung. Achtundzwanzig Problemanalysen. Unter Mitarbeit von Uwe Nerlich. The American Academy of Arts and Science/Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. Deutsche erweiterte Ausgabe. Gütersloh: Bertelsmann.
• Chakma, Bhumitra (Hg.) (2011): The Politics of Nuclear Weapons in South Asia. Farnham [u.a.]: Ash-gate.
• Eisenbart, Constanze (Hg.) (2012): Die Singuläre Waffe. Was bleibt vom Atomzeitalter? Forschungs-stätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. Wiesbaden: Springer VS.
• Evangelista, Matthew (1999): Unarmed Forces. The Transnational Movement to End the Cold War. It-haca [u.a.]: Cornell University Press.
• Forndran, Erhard (1970): Rüstungskontrolle. Friedenssicherung zwischen Abschreckung und Abrüs-tung. Düsseldorf: Bertelsmann.
• Groten, Hubert (1977): Friedensforschung - Anspruch und Praxis. Baden-Baden: Nomos.
• Herz, John H. (1961): Weltpolitik im Atomzeitalter. Stuttgart: Kohlhammer (Die wissenschaftliche Ta-schenbuchreihe, 55).
• Müller, Harald; Schörnig, Niklas (2006): Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle. Eine exemplarische Einführung in die Internationalen Beziehungen. Baden-Baden: Nomos (Außenpolitik und internationale Ordnung).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2024