Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Konfliktregion Südasien

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58022 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3350010 Area Studies: Asien
3380140 Demokratisierungsprozesse und ethnische Konflikte in Asien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 woch 13.10.2021 bis 28.01.2022  Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Gottschlich findet statt    
Einzeltermine:
  • 13.10.2021
  • 20.10.2021
  • 27.10.2021
  • 03.11.2021
  • 10.11.2021
  • 17.11.2021
  • 24.11.2021
  • 01.12.2021
  • 08.12.2021
  • 15.12.2021
  • 05.01.2022
  • 12.01.2022
  • 19.01.2022
  • 26.01.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. pol. Pierre Gottschlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies, Master (2019) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Das Seminar befasst sich einführend mit Südasien und legt den Schwerpunkt auf die zahlreichen Konflikte in dieser Region. Hierbei werden sowohl historische Fallstudien wie beispielsweise die Sezession von Bangladesch als auch aktuelle Konfrontationen wie der Hindu-Muslim-Gegensatz in Indien thematisiert. Darüber hinaus werden unter anderem die zwei langjährigen Bürgerkriege auf Sri Lanka und in Nepal und ihre Folgen betrachtet. Insgesamt möchte das Seminar einen Überblick über die wesentlichen ethnischen, religiösen und politischen Gewaltkonflikte in Südasien, ihre Ursachen und ihre intraregionalen Wechselwirkungen geben.

Literatur

• Brass, Paul R. (ed./2010). Routledge Handbook of South Asian Politics: India, Pakistan, Bangladesh, Sri Lanka, and Nepal. London: Routledge.
• Chapman, Graham P. (2009). The Geopolitics of South Asia: From Early Empires to the Nuclear Age (3rd edition). Farnham & Burlington: Ashgate.
• Keay, John (2014). Midnight’s Descendants: South Asia from Partition to the Present Day. London: William Collins.
• Kulke, Hermann/Rothermund, Dietmar (2010). Geschichte Indiens: Von der Induskultur bis heute (2. Auflage). München: Beck.
• Kursawe, Janet/Brenner, Verena (Hrsg./2013). Konfliktfaktor Religion? Die Rolle von Religionen in den Konflikten Südasiens. Baden-Baden: Nomos.
• Malik, Yogendra K. et al. (2009). Government and Politics in South Asia (6th edition). Boulder: West-view Press.
• Mann, Michael (2010). Geschichte Südasiens: 1500 bis heute. Darmstadt: Wissenschaftliche
• Buchgesellschaft.
• Riaz, Ali (ed./2010). Religion and Politics in South Asia. London: Routledge.
• Rösel, Jakob (2011). Pakistan: Kunststaat, Militärstaat und Krisenstaat. Münster: Lit Verlag.
• Rothermund, Dietmar (2002). Krisenherd Kaschmir: Der Konflikt der Atommächte Indien und Pakistan. München: Beck.
• Wagner, Christian (2012). Brennpunkt Pakistan: Islamische Atommacht im 21. Jahrhundert. Bonn: Dietz.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2024