Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Ethics of Information and Communication Technologies (Ethik der Informations- und Kommunikationstechnologien)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81466 Semester WS 2021/22
Sprache Englisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

4350220 Wahl-Modul Hauptstudium Theologie und Kultur
4350750 Theologie und Wissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 14.10.2021 bis 27.01.2022  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 325, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Põder findet statt Form der Lehrveranstaltung wird (digital oder in Präsenz) Ende September präzisiert!  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Jun.-Prof. Dr. theol. Johann-Christian Põder verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Theologie, Magister (2011) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Informatik, Master (2020) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Veranstaltungssprache: Englisch.

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2011

Wahlmodul Theologie und Kultur

 

wo

5.-8. Sem.

MA 2018

Theologie und Wissenschaft

Seminar

wo

5.-8. Sem.

MA 2020

Theologie und Wissenschaft

Seminar

wo

5.-8. Sem.

MA Informatik 2013

 

 

wo

1.-2. Sem.

MA Informatik 2020

 

 

wo

1.-2. Sem.

Lerninhalte

Ethik der Informations- und Kommunikationstechnologien

Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben unser Leben tiefgreifend verändert. Sie durchdringen unseren Alltag und bestimmen zunehmend das Aussehen und Verständnis verschiedener Lebensbereiche wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesundheit. Wir leben mehr und mehr in einer hochtechnologischen „Infosphere“, in einer „Onlife-Welt“ (L. Floridi). Mit diesen Entwicklungen gehen zugleich vielfältige ethische Herausforderungen einher, z.B. mit Blick auf, ‚privacy‘ und Sicherheit, digitale Souveränität und Wohlbefinden, Verantwortung und Transparenz, Fake News und Meinungsfreiheit, Diskriminierung und die ,digital divide‘. Mit welchen ethischen Problemen sind wir konfrontiert, wenn Künstliche Intelligenz die IKT durchdringt und optimiert? Welchen ethischen Gestaltungsrahmen brauchen wir für die Entwicklung und Implementierung von IKT? Was bedeutet ethisches Design und wie sollte es aussehen? Die Vorlesung führt systematisch in diese Fragestellungen ein und diskutiert anhand praktischer Beispiele ethische Probleme der IKT sowohl im individuellen als auch im gesellschaftlichen Bereich. Studierende, die die Vorlesung absolviert haben, werden danach wichtige ethische Fragen der IKT beschreiben und erläutern können sowie in der Lage sein, verschiedene Handlungsoptionen anhand ethischer Kriterien und Positionen kritisch zu beurteilen. Es wird erwartet, dass Teilnehmende für jede Sitzung einen thematischen Text durchlesen, sich an Diskussionen beteiligen und während des Semesters ein Referat übernehmen. Die Prüfungsform für Informatikstudierende besteht aus einer Präsentation und einer Hausarbeit.

_______________________________

Ethics of Information and Communication Technologies

Information and communication technologies (ICTs) have profoundly changed our lives. They permeate our everyday life and increasingly determine the shape of different domains of life such as the economy, politics, culture or healthcare, and how these are understood. We increasingly live in a high-tech ‘infosphere’, an ‘Onlife World’ (L. Floridi) reshaping human reality. These developments are accompanied by a range of ethical challenges, concerning e.g., privacy and security, digital sovereignty and well-being, responsibility and transparency, fake news and freedom of expression, and discrimination and the digital divide. What ethical problems do we face when Artificial Intelligence enhances the performance of ICTs? What ethical framework do we need for the development and implementation of ICTs? What does ‘ethical design’ mean and what should it look like? This lecture series gives a systematic overview of these subjects and uses practical examples to discuss ethical problems of ICTs in both an individual and social context. Students who have attended the lectures will be able to describe important ethical issues relating to ICTs and critically engage with such issues, based on ethical criteria and positions. It is expected that students read a text for homework, participate in discussions and give a presentation during the course. The exam for informatic students consists of a presentation and of a written assignment.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2024