Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Lateinische Lektüreübung I: Plinius, Epitulae

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74100 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500410 Propädeutik Latinistik 3
5580010 Einführung Latein
5580630 Einführung Latein

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:15 bis 10:45 woch 14.10.2021 bis 28.01.2022  Ulmenstr. 69 - SR 325, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Neumeyer findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dipl.-Lehrer Friederike Neumeyer verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Latein, Beifach Lehramt (2017) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2019) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Edition: Mynors, R.A.B. (Hg.): C. Plini Caecili Secundi epistularum libri decem, Oxford 1963

Lerninhalte

Die zehn Bücher Epistulae von Plinius dem Jüngeren (61/62-113/115 n. Chr.) sind Kunstbriefe und als literarisches Werk komponiert. Mit ihren vielfältigen Themen liefern sie ein umfassendes Bild der Zeit und sind eine wertvolle Quelle, um die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse zu rekonstruieren, unter denen die Oberschicht in der Kaiserzeit lebte.

Im Kurs soll eine möglichst repräsentative Auswahl der Texte gelesen werden

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2024