Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Performanz. Praktische Annäherungen an die mittelhochdeutsche Lyrik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70811 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6100220 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6150140 Literatur- und Sprachgeschichte - Theorien und Methoden
6150340 Literatur- und Sprachgeschichte - Theorien und Methoden
6180070 Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne
6180080 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6180160 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180170 Profilbildung Literaturwissenschaft
6180220 Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik
6180250 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6180320 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180350 Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne
6180370 Profilbildung Literaturwissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 woch 13.10.2021 bis 28.01.2022  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 8, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan Holznagel findet statt    
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 woch 13.10.2021 bis 28.01.2022      findet statt    
Einzeltermine:
  • 13.10.2021
  • 20.10.2021
  • 27.10.2021
  • 03.11.2021
  • 10.11.2021
  • 17.11.2021
  • 24.11.2021
  • 01.12.2021
  • 08.12.2021
  • 15.12.2021
  • 05.01.2022
  • 12.01.2022
  • 19.01.2022
  • 26.01.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Franz-Josef Holznagel

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (2013) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

BA Ger (EF, 2015)

BA Ger (EF, 2018)

BA Ger (EF, 2020)

BA Ger (ZF, 2015)

BA Ger (ZF, 2018)

BA Ger (ZF, 2020)

LA Gy (2012)

LA Gy (2019)

LA Re (2012)

LA Re (2019)

LA Beifach (2017)

LA Beifach (2019)

MA Ger (2013)

MA Ger, EF (2014) / (2018) / (2020)

MA Ger, ZF (2014) / (2018) / (2020)

MA BePäd (2016, 2017)

MA Wipäd (2014, 2017)

 

Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne

Literatur- und Sprachgeschichte

Profilbildung Literaturwissenschaft

Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft

Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik

Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie

 

Die Lehrveranstaltung ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

BA Ger „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“; LA Deutsch „Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne“ (LA, Gy; LA, Re), „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“, „Profilbildung Literaturwissenschaft“ (LA, Gy), „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“ (LA, Re); Master Bepäd (Deutsch als ZF) / Master Wipäd (Deutsch als ZF) (2016/2017; 2014/2017) „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“, „Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik“ (2016), „Profilbildung Literaturwissenschaft“ (2017); Master Ger (2013); Master Ger, EF/ZF (2014, 2018, 2020), „Literatur- und Sprachgeschichte“

Modulprüfung wählbar in:

„Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne“ (mdl. Prüfung, 30 Min.), „Literatur- und Sprachgeschichte“, „Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des MA und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie“ (Hausarbeit [für BA sowie LA (2019) andere Prüfungsform möglich]), „Profilbildung Literaturwissenschaft“, „Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft“ (Studienleistung/Kompetenzprüfung)

Inhaltliches Konzept

Amanda Gormans legendäre Gedichtrezitation anlässlich der Amtseinführung von Joe Biden am 20. Januar 2021 hat sehr eindrücklich daran erinnert, dass sich die eigentümliche Kraft metrischer gebundener Rede erst in der Performanz entfaltet, im von Gestik und Mimik unterstützten rhythmischen Vorlesen, aber auch im Gesang oder im Tanz.

Das Seminar möchte dieses eindrückliche Beispiel gegenwärtiger Vortragskunst zum Anlass nehmen, ausgewählte Klassiker der deutschen Lyrikgeschichte des Mittelalters (und darüber hinaus) zum Klingen zu bringen. Dieser Zugriff bietet sich bei dieser Form von Literatur nahezu an, ist doch das deutschsprachige Gedicht des Mittelalters eine Kunstform, die weniger gelesen, als vorgetragen werden sollte.

Um sich auf diese Weise den ästhetischen Qualitäten der mittelalterlichen Lyrik anzunähern, ist es wichtig, einige Grundkompetenzen für das Rezitieren lyrischer Texte zu erwerben und weiter zu entwickeln. Außerdem soll der Wechselwirkung zwischen Rezitation und Interpretation nachgespürt werden: Während einerseits der Vortrag eines Gedichts auf einer Deutung seines Inhaltes und seiner Form beruht, so ist andererseits die Performanz lyrischer Texte dazu geeignet, deren Gehalt und die ästhetische Struktur auf eine andere Weise wahrzunehmen. Die Ergebnisse dieser praktischen Annäherungen an die mittelhochdeutsche Lyrik sollen in einem öffentlichen Vortragsabend am Ende des Wintersemesters präsentiert werden. Dieser Vortragsabend wird in einer zusätzlichen Blockveranstaltung vorbereitet, die in der Zeit vom 28.01 bis zum 30.01.2022 stattfindet. Die Teilnahme an der LV setzt die Bereitschaft voraus, an dem öffentlichen Vortragsabend sowie an der vorbereitenden Blockveranstaltung mitzuwirken.

Obligatorische Vorleistungen

Grundkenntnisse des Mittelhochdeutschen

Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch stud.ip

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2024