Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2023    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Numerische Mathematik I für Lehramt an Regionalen Schulen

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 11516 Semester WS 2021/22
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

2180290 Numerische Mathematik 1 für Lehramt an Regionalen Schulen
2180500 Numerische Mathematik 1 für Lehramt an Regionalen Schulen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 woch 14.10.2021 bis 16.12.2021  Ulmenstr. 69 - SR 228, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Straßburg findet statt    
Einzeltermine:
  • 14.10.2021
  • 21.10.2021
  • 28.10.2021
  • 04.11.2021
  • 11.11.2021
  • 18.11.2021
  • 25.11.2021
  • 02.12.2021
  • 09.12.2021
  • 16.12.2021
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 Einzel am 06.01.2022 Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan Straßburg findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 woch 13.01.2022 bis 27.01.2022  Ulmenstr. 69 - SR 228, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Straßburg findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. nat. Andreas Straßburg

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Mathematik, Beifach Lehramt (2019) 7. Semester wahlobligatorisch
Mathematik, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. Semester obligatorisch
Mathematik, LA Regionale Schulen (2012) 5. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

MNF/Institut für Mathematik (IfMA)

Inhalt

Kommentar

Anmeldung über Stud.IP!

Lerninhalte

Die Studierenden
- schulen und festigen das mathematische Denken und Arbeiten sowie ihre Programmierfertigkeiten,
- erhalten einen Einblick in die numerische Behandlung anwendungsorientierter mathematischer Problemstellungen (mathematische Modellbildung, Numerik, Anwendung der Mathematik, Neue Medien),
- beschreiben anhand von ausgewählten Problemstellungen, wie Daten und numerische Rechnungen mit Fehlern behaftet sind, und schätzen deren Auswirkungen bei Modellierungen ein,
- verwenden Methoden zur systematischen Verbesserung von Näherungswerten und erläutern die damit verbundenen Fragen (Kommunikationskompetenz),
- lernen, ihre Gedanken schriftlich und mündlich zu kommunizieren und mathematische Literatur zu nutzen (Kommunikationskompetenz),
- festigen und vertiefen theoretische Sachverhalte aus den Grundlagenvorlesungen zur Mathematik und lernen, sie zur Konstruktion von Lösungsverfahren für Anwendungsprobleme einzusetzen,
- erwerben Vertrautheit im Umgang mit Taschenrechner, Computer und Software (Medienkompetenz),
- werden angeleitet, mathematische Algorithmen auszuwählen, aufzubereiten und zu programmieren (Medienkompetenz, Entscheidungskompetenz),
- sind in der Lage, numerische Ergebnisse kritisch zu interpretieren,
- nutzen Software zur Darstellung und Exploration mathematischer Modellierungen, funktionaler Zusammenhänge und als Werkzeug zur Lösung von Anwendungsproblemen (Medienkompetenz).



Zugehörige weitere Veranstaltung
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
11516 Vorlesung Numerische Mathematik I für Lehramt an Regionalen Schulen 2.00

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021/22 , Aktuelles Semester: Sommer 2023