Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Theoretische Philosophie II / Sprachphilosophie (T)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Kompaktkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 75105 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5300050 Theoretische Philosophie 2
5380100 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie
5380170 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie
5380230 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 14:45 woch 05.04.2022 bis 15.07.2022  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 320, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan   findet statt    
Einzeltermine:
  • 05.04.2022
  • 12.04.2022
  • 19.04.2022
  • 26.04.2022
  • 03.05.2022
  • 10.05.2022
  • 17.05.2022
  • 24.05.2022
  • 31.05.2022
  • 14.06.2022
  • 21.06.2022
  • 28.06.2022
  • 05.07.2022
  • 12.07.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Olaf Engler

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 3. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2018) 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 3. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Literatur

Die Besprechung des Seminarplans und die Ausgabe einer ausführlichen Literaturliste erfolgen in der ersten Sitzung; es werden auch die Seminaraufgaben (Impulsreferat und Erstellung eines Handouts) an die Teilnehmer*Innen verteilt.  

Lerninhalte

„Die Philosophie ist nämlich die Tätigkeit, durch welche der Sinn der Aussagen festgestellt oder aufgedeckt wird. Durch die Philosophie werden Sätze geklärt, durch die Wissenschaft verifiziert.“ Diese Passage aus dem berühmten Aufsatz „Die Wende der Philosophie“ von Moritz Schlick aus dem Jahre 1930 ist paradigmatisch für die sprachphilosophische Wende in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Spätestens seit den Tagen des Wiener Kreises spielt die Sprachphilosophie eine herausragende Rolle, so dass häufig unter Philosophie ganz im Sinne Schlicks nur noch Sprachkritik verstanden wurde.

 

Im Seminar sollen Funktion und Leistung der Sprache beleuchtet und kritisch reflektiert werden. Auf der Grundlage eines der wichtigsten und einflussreichsten Texte über die Sprache, Ludwig Wittgensteins posthum im Jahre 1953 veröffentlichte Philosophische Untersuchungen, sollen seine Überlegungen zu Sprachspielen, Familienähnlichkeiten, zum Regelfolgen und hinweisenden Benennen sowie zu einer privaten Sprache der unmittelbaren Empfindungen vorgestellt und anhand ausgewählter Textpassagen („Bemerkungen“) eingehend diskutiert, zugleich aber auch zentrale Positionen der Sprachphilosophie von der Antike (Platon, Aristoteles), über die Neuzeit (John Locke, Gottfried Wilhelm Leibniz) bis in die Moderne (Friedrich Nietzsche, Gottlob Frege, John L. Austin, Paul Grice) in Exkursen dargestellt und erläutert werden, wobei hier auch Willard Van Orman Quines Wort und Gegenstand und das Problem einer radikalen Urübersetzung zur Diskussion steht. 

 

Im Seminar soll die Analyse und Interpretation voraussetzungsreicher philosophischer Texte geschult und das Vermögen der kritischen Reflexion, Argumentation und Problemlösung trainiert werden. Außerdem sollen die im Modul Theoretische Philosophie I / Wissenschaftstheorie erworbenen Kenntnisse in einem weiteren Kontext vertieft werden.

 

Die regelmäßige Teilnahme am Seminar wird vorausgesetzt.

 

Die Modulprüfung besteht in der Anfertigung einer Hausarbeit (15 Seiten).   

 

BA: Modul 5300050 Theoretische Philosophie II, 5.-6. Sem. (obligatorisch)

BA: Modul Wahlpflichtbereich Vertiefung Theoretische Philosophie II, 5.-6. Sem. (wahlobligatorisch)

 

LA Gymn: Modul 5380100 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie (obligatorisch)

LA Re: Modul 5380100 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie  (obligatorisch)

 

LA Gymn: Modul 5380170 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie (obligatorisch)

LA Re: Modul 5380170 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie  (obligatorisch)

 

MA Berufspäd./Wirts.päd Theoretisch Philosophie II, 3. Sem. (obligatorisch)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024