Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Kierkegaards "Entweder - Oder" (P)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 75615 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5300040 Praktische Philosophie 1
5300140 Praktische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5380030 Einführung in die Praktische Philosophie
5380080 Einführung in die Praktische Philosophie für Lehramt an Grundschulen
5380190 Einführung in die Praktische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:15 bis 18:45 woch 07.04.2022 bis 15.07.2022  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Pestlin findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:15 bis 20:30 Einzel am 09.06.2022 Projekt- und Ausgleichswoche A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Pestlin findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Jonas Pestlin

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2021) 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2018) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2020) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 3. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Literatur

Literatur

Kierkegaard, Sören. Entweder – Oder. Teil I und II. Hrsg. v. H. Diem und W. Rest. Übers. Heinrich Fauteck. DTV, München. 2005.

 

Sekundärliteratur

Garff, Joakim: Sören Kierkegaard. Biographie. Übers. H. Zeichner und H. Schmid. München 2004.

Adorno, Theodor. Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen. Gesammelte Schriften Band 2. Frankfurt am Main 1962/2003.

Lerninhalte

Am 20. Februar 1843 erscheint in Kopenhagen ein von Victor Eremita herausgegebenes Buch mit dem Titel „Entweder – Oder“ (im Original „Enten – Eller“). Dieses wird in einer zeitgenössischen Besprechung alleine schon auf Grund seines Umfangs als „Monstrum von einem Buch“ bezeichnet. Das literarisch-philosophische Werk sorgt nicht ohne Grund zum einem für Bewunderung, zum anderen für Ablehnung. Denn wer hinter Victor Eremita steckt, dürfte kaum jemanden in der gebildeten Bevölkerung Kopenhagens verborgen geblieben sein.

Das Schaffen Sören Kierkegaards ist eines, was sich nicht ohne den Autor selbst verstehen lässt. So sorgt seine gelöste Verlobung mit Regine Olsen zwei Jahre zuvor für einen kleinen Skandal. Umso ungeheuerlicher muss es da anmuten, dass unter anderem im Kapitel „Tagebuch des Verführers“ immer wieder Episoden auftauchen, die seiner persönlichen Geschichte nachempfunden sind. Dabei sollte man sich jedoch davor hüten, den Autor und den Erzähler gleichzusetzen. Das Spiel mit den Pseudonymen gibt uns eher einen Hinweis darauf, was auch heute noch die Faszination von „Entweder – Oder“ ausmacht. Es werden darin grundsätzliche Fragen des Mensch-Seins behandelt und es legt einen der Grundsteine der Existenzphilosophie.   

Im Laufe des Seminars werden die in „Entweder – Oder“ dargelegte ästhetische und ethische Lebenseinstellung herausgearbeitet, gegenübergestellt und bewertet. Des Weiteren soll anhand von moderner Literatur, Kunst und Musik diskutiert werden, ob die von Kierkegaard vorgeschlagenen Lebensweisen auch heute noch relevant sind oder ob beide zu verwerfen sind.  

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024