Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Mensch und Maschine. Herausforderungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (T/P)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 75600 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

4300170 Religion und Ethik
4300260 Religion und Ethik
4350190 Aufbau-Modul Religions/Philosophie
4350220 Wahl-Modul Hauptstudium Theologie und Kultur
4350640 Philosophie / Religionsphilosophie
5300030 Theoretische Philosophie 1
5300040 Praktische Philosophie 1
5300050 Theoretische Philosophie 2
5300060 Praktische Philosophie 2
5380030 Einführung in die Praktische Philosophie
5380040 Einführung in die Theoretische Philosophie
5380100 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie
5380120 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie
5380170 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie
5380220 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380230 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt
5380310 Philosophische Spezialisierung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:15 bis 18:45 woch 06.04.2022 bis 15.07.2022  Parkstr. 6 - HS 3, Raum 201, Parkstr. 6 Raumplan Müller findet statt    
Einzeltermine:
  • 06.04.2022
  • 13.04.2022
  • 20.04.2022
  • 27.04.2022
  • 04.05.2022
  • 11.05.2022
  • 18.05.2022
  • 25.05.2022
  • 01.06.2022
  • 15.06.2022
  • 22.06.2022
  • 29.06.2022
  • 06.07.2022
  • 13.07.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Tobias Müller

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Theologie, Magister (2011) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2018) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2020) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2018) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2018) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Literatur

Bauberger, Stefan: Welche KI? Künstliche Intelligenz demokratisch gestalten, München 2020.

Göcke, Benedikt Paul / Astrid Rosenthal-von der Pütten (Hg.), Artificial Intelligence. Reflections in Philosophy, Theology, and the Social Sciences, Paderborn 2020.

Fuchs, Thomas, Die Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie, Berlin 2020.

Lenzen, Manuela: Künstliche Intelligenz. Was sie kann & was uns erwartet, München 2018.

Lenzen, Manuela: Künstliche Intelligenz. Fakten, Chancen, Risiken, München 2020.

Mainzer, Klaus: Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen?, Berlin 2016.

Turing, Alan Computing Machinery and Intelligence, in: Mind 59 (1950), 433–460.

Walsh, Toby: Android Dreams. The Past, Present, and Future of Artificial Intelligence, London 2017.

Lerninhalte

Der enorme Fortschritt in der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) stellt bereits den Beginn einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderung dar, die unsere menschliche Lebenswelt massiv und in noch nicht absehbarer Weise beeinflussen wird. KI-Systeme werden in naher Zukunft nicht nur immer mehr in unser Alltags- und Arbeitsleben integriert werden und damit ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unserer Lebenswelt sein. Die neuesten Entwicklungen in der KI-Forschung stellen auch eine Herausforderung unseres menschlichen Selbst- und Wirklichkeitsverständnisses dar, wecken doch die Erfolge solcher KI-Systeme fast zwangsläufig Assoziationen mit dem menschlichen Geist, die beispielsweise zu den Fragen führen, ob der Mensch als eine lernfähige biologische Input-Output-Maschine aufzufassen ist oder ob umgekehrt den KI-Systemen Bewusstseinsqualitäten zugesprochen werden müssen. Das Seminar will anhand von subjekt- und technikphilosophischen Überlegungen zur Klärung der Frage beitragen, ob die spezifischen Eigenschaften menschlicher Subjektivität prinzipiell durch die in KI-Systeme investierten Prinzipien und technische Mittel realisiert werden können, welche Auswirkungen der Fortschritt die KI-Forschung auf unser Menschen- und Maschinenbild sowie unsere lebensweltliche Interaktion besitzt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024