Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Antike Bürgerkriege

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73831 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500100 Mentalitäten, Identitäten, Religionen der Antike
5500120 Vermittlungskompetenz Alte Geschichte
5500610 Geschichte der Antike 1
5500620 Geschichte der Antike 2
5500630 Geschichte der Antike 3
5500930 Geschichte der Antike 1
5500940 Geschichte der Antike 2
5500950 Geschichte der Antike 3
5500970 Mentalitäten, Identitäten, Religionen der Antike
5550620 Individuum und Gesellschaft in der Antike
5550630 Interdisziplinäre Vernetzung Altertumswissenschaften
5550640 Interdisziplinäres Methodenmodul Nachbardisziplinen
5550710 Theorien und Modelle in der Alten Geschichte
5550730 Vertiefung Alte Geschichte
5580280 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5580290 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580340 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580370 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580380 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580610 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5750120 Herrschaft - Institutionen - Legitimität
5750140 Räume und Regionen
5780150 Epochenübergreifende Studien
5780290 Epochenübergreifende Studien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 07.04.2022 bis 15.07.2022  Schwaansche Str. 2-5 - SR 201, Schwaansche Str. 3 Raumplan Börm findet statt Die Veranstaltung findet vorerst online statt.  
Einzeltermine:
  • 07.04.2022
  • 14.04.2022
  • 21.04.2022
  • 28.04.2022
  • 05.05.2022
  • 12.05.2022
  • 19.05.2022
  • 02.06.2022
  • 16.06.2022
  • 23.06.2022
  • 30.06.2022
  • 07.07.2022
  • 14.07.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Henning Börm verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Erstfach, 2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (2013) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Erstfach, 2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Kommentar

Die Veranstaltung findet vorerst online statt.

Literatur

Henning Börm – Marco Mattheis – Johannes Wienand (Hgg.), Civil War in Ancient Greece and Rome, Stuttgart 2016; Karl Christ, Krise und Untergang der römischen Republik, Darmstadt 2002; Karl DeRouen – Edward Newman (Hgg.), The Routledge Handbook of Civil Wars, London 2014; Egon Flaig, Den Kaiser herausfordern, Frankfurt 2019; Hans-Joachim Gehrke, Stasis, München 1985; Stathis Kalyvas, The Logic of Violence in Civil War, New York 2006; Joachim Szidat, Usurpator tanti nominis, Stuttgart 2010.

Lerninhalte

Bürgerkriege waren zu allen Zeiten eine der schlimmsten Katastrophen, die ein Gemeinwesen treffen konnten, da Gewalt unter Mitbürgern einen massiven Tabubruch darstellt. Seit 1945 handelt es sich bei den weitaus meisten bewaffneten Konflikten auf der Welt um Bürgerkriege, und gerade in den letzten Jahren sind auch Nordamerika und Europa von wachsender sozialer Desintegration bedroht. Aber auch antiken Gesellschaften war dieses Phänomen alles andere als fremd; im Gegenteil, interne Konflikte ziehen sich geradezu leitmotivisch durch die griechisch-römische Geschichte. Das Oberseminar wird anhand ausgewählter Beispiele – von den „Staseis“ in griechischen Poleis über die bella civilia am Ende der Römischen Republik bis hin zu den oft blutig eskalierenden Usurpationsversuchen der Kaiserzeit und den spätantiken Wirren, die das Ende des Weströmischen Reiches markierten – versuchen, nach den Formen und Voraussetzungen dieser Konflikte zu fragen. Dabei werden insbesondere auch die jeweils angewandten Legitimations- und Delegitimationsstrategien im Mittelpunkt stehen, die anhand ausgewählter Quellentexte erarbeitet und diskutiert werden sollen, um einerseits den spezifischen Charakter des griechischen und römischen Bürgerzwists, andererseits aber auch transkulturelle und überzeitliche Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024