Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Griechische Lektüre III/IV: Texte aus dem Corpus Hippocraticum

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74003 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5550280 Gräzistische Literaturwissenschaft
5550290 Gräzistische Sprach- und Literaturwissenschaft 2
5580120 Literaturwissenschaft Griechisch 1
5580260 Literaturwissenschaft Griechisch 3

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 15:45 woch 07.04.2022 bis 15.07.2022  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 7, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan Kammler findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Steffen Kammler verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 4. Semester obligatorisch
Griechisch, Beifach Lehramt (2019) 5. - 9. Semester obligatorisch
Griechisch, LA an Gymnasien (2019) 5. - 9. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Lerninhalte

Das Corpus Hippocraticum umfaßt neben rein medizinischen auch anthropologisch-philosophische und wissenschaftstheoretische Abhandlungen, die wahrscheinlich aus dem 5. bis 2. vorchristlichen Jahrhundert stammen. Die inhaltliche und stilistische Heterogenität der im Textcorpus überlieferten Schriften hat immer wieder Anlaß zum Streit geboten.

 

In der  Lektüre soll die Möglichkeit gegeben werden, einen kleinen Einblick in dieses einzigartige Zeugnis frühen medizinischen Denkens zu gewinnen.

 

Als Ausgangspunkt  soll dabei die Schrift „de diaeta“ dienen, die mit ihrem ganzheitlichen Ansatz wohl das Gegenteil dessen darstellt, was heute als „schulmedizinisch“ bezeichnet wird. Es werden jedoch auch Passagen aus Schriften gelesen, die eine überraschende Nähe zur modernen Medizin aufweisen

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024