Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Ingeborg Bachmann: Ausgewählte Gedichte und Erzählungen

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Aufbaukurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70711 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6100120 Grundlagen der Literaturgeschichte
6100170 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180010 Grundlagen der Literaturgeschichte
6180050 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180060 Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180240 Grundlagen der Literaturgeschichte
6180290 Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180390 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:15 bis 10:45 woch 04.04.2022 bis 15.07.2022  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Fachdidaktikraum, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine:
  • 04.04.2022
  • 11.04.2022
  • 25.04.2022
  • 02.05.2022
  • 09.05.2022
  • 16.05.2022
  • 23.05.2022
  • 30.05.2022
  • 13.06.2022
  • 20.06.2022
  • 27.06.2022
  • 04.07.2022
  • 11.07.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Die Lehrveranstaltung ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

BA Ger „Grundlagen der Literaturgeschichte“, „Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“; BA Berufspädagogik [Deu als Zweitfach], BA Wipäd [Deu als Zweitfach]: „Grundlagen der Literaturgeschichte“; LA Deutsch „Grundlagen der Literaturgeschichte“ (alle LA), „Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Re), „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (LA, Gy; LA Beifach); Master Bepäd [Deu als Zweitfach], Master Wipäd [Deu als Zweitfach]: „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“

Modulprüfung wählbar in:

„Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“, „Grundlagen der Literaturgeschichte“, „Weiterführung Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur“ (Hausarbeit)

Inhaltliches Konzept

Ein Jahr nach ihrem Tod sagte Uwe Johnson in einem Filmporträt über Ingeborg Bachmann, dass bei ihr Geschriebenes so formuliert worden sei, dass es „im Leser etwas verändern“ könnte, „nämlich seinen Blick auf die Welt“. Lassen Sie uns mit

diesen Worten im Hinterkopf doch einmal gemeinsam ein paar Probebohrungen aufs Exempel machen, indem wir die Haltbarkeit ausgewählter und zum Teil kanonisch gewordener Texte Bachmanns überprüfen und uns fragen, was sie uns heute noch zu sagen haben und wo möglicherweise Schwierigkeiten bei unseren Sinnstiftungsversuchen auftreten. Bei dieser ersten und vorsichtigen Annäherung an das literarische Werk einer der großen Autorinnen des 20. Jahrhunderts wollen wir uns zunächst auf ausgewählte Gedichte und Erzählungen konzentrieren. In unseren Fokus sollen dabei vor allem die beiden in den 1950er Jahren erschienenen Gedichtbände „Gestundete Zeit“ und „Anrufung des großen Bären“ sowie der 1961 erschienene Erzählband „Das dreißigste Jahr“ rücken. Eines der Seminarhauptziele wird darin bestehen, wesentliche Grundbegriffe der Erzähltext- und der Gedichtanalyse benennen, erklären und für die Interpretation anwenden zu können. Die Veranstaltung ist dabei so angelegt, dass der Lernerfolg auf der regelmäßigen Teilnahme, der aktiven Mitarbeit und der Vorbereitung der Pflichtlektüre zu jeder Sitzung gründet. Allen Personen, denen ein erhöhtes Maß an Lektüreaufwand (ca. 15-20 Seiten pro Woche zuzüglich obligatorischer Lektüre der Primärliteratur) in einer Wahlpflichtveranstaltung ihres Germanistikstudiums Schwierigkeiten bereitet, wird von der Teilnahme am Seminar abgeraten. Gleiches gilt für jene, die auf eine kollegiale Zusammenarbeit mit ihren Kommiliton:innen verzichten möchten. Die zur Anschaffung empfohlenen Textgrundlagen können auch für das Erstellen von Hausarbeiten herangezogen werden:

Ingeborg Bachmann: Sämtliche Gedichte, München: Piper 2003 (=ISBN 978-3-492-23985-1)

€ 11,00 [D]; 240 Seiten, Broschur

Ingeborg Bachmann: Sämtliche Erzählungen, München: Piper 2003 (= ISBN 978-3-492-23986-8)

€ 14,00 [D]; 496 Seiten, Broschur

Obligatorische Vorleistungen

Zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar ist der Nachweis über den Besuch des Grundkurses Literaturwissenschaft. Des Weiteren ist innerhalb des Seminars eine obligatorische Prüfungsvorleistung zu erbringen. Diese besteht entweder im erfolgreichen Absolvieren eines Referates oder im erfolgreichen Verfassen eines Portfolios. Die Anzahl der Referate, die max. von zwei Personen gemeinsam ausgearbeitet werden dürfen und Ihnen helfen sollen, das sichere Sprechen vor Gruppen sowie das anschauliche Zusammenfassen von Wissensbeständen zu trainieren, ist begrenzt. Im Rahmen des Portfolios bearbeiten Sie zwei bis drei Aufgabenstellungen, in denen Sie die Seminarinhalte und die Pflichtlektüre reflektieren. Es soll Ihnen helfen, Ideen, Thesen oder Konzepte für eine Hausarbeit zu sammeln, und die Möglichkeit geben, von mir eine erste Rückmeldung zu Ihren schriftlichen Kompetenzen zu erhalten.

Die verbindliche Anmeldung

erfolgt in einem ersten Schritt über die vorläufige Eintragung in die Veranstaltung auf STUD IP und in einem zweiten Schritt durch die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung. Haben Sie eine ernste gesundheitliche Beeinträchtigung und können deshalb nicht regelmäßig teilnehmen? Bitte kommen Sie in meine Online-Sprechstunde (Terminvereinbarung per E-Mail), damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024