Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Sprachgebrauch in Flugblatt und Flugschrift um 1500

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70821 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6100200 Spezialisierung Linguistik
6100220 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6150140 Literatur- und Sprachgeschichte - Theorien und Methoden
6150220 Konzeptionsmodul Master Germanistik
6150340 Literatur- und Sprachgeschichte - Theorien und Methoden
6180070 Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne
6180080 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6180090 Spezialisierung Linguistik
6180150 Profilbildung Linguistik
6180160 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180250 Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / Niederdeutsche Philologie
6180260 Spezialisierung Linguistik
6180320 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180350 Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne
6180360 Profilbildung Linguistik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:15 bis 12:45 woch 05.04.2022 bis 15.07.2022  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 9, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine:
  • 05.04.2022
  • 12.04.2022
  • 19.04.2022
  • 26.04.2022
  • 03.05.2022
  • 10.05.2022
  • 17.05.2022
  • 24.05.2022
  • 31.05.2022
  • 14.06.2022
  • 21.06.2022
  • 28.06.2022
  • 05.07.2022
  • 12.07.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (2013) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Spezialisierung Linguistik

Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie

Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne

Profilbildung Linguistik

Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft

Konzeptionsmodul Master Germanistik

Literatur- und Sprachgeschichte – Theorien und Methoden

 

Adressatinnen und Adressaten

LA Gy (2014), LA Gy (2019): Modul Spezialisierung Linguistik; Modul Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie; Modul Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne; Modul Profilbildung Linguistik

LA Re (2014), LA Re (2019): Modul Spezialisierung Linguistik; Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie; Modul Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne; Modul Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft

LA Beifach: Modul Spezialisierung Linguistik; Modul Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie

MA Wipäd (2014): Modul Spezialisierung Linguistik; Modul Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie

MA Wipäd (2017): Modul Spezialisierung Linguistik; Modul Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie; Modul Profilbildung Linguistik

MA Bupäd (2016): Modul Spezialisierung Linguistik; Modul Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie

MA Bupäd (2017): Modul Spezialisierung Linguistik; Modul Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie; Modul Profilbildung Linguistik

MA Ger (2013), MA Ger (2014), MA Ger (2018): Modul Literatur- und Sprachgeschichte – Theorien und Methoden; Konzeptionsmodul Master Germanistik

BA Ger (2015), BA Ger (2018): Modul Spezialisierung Linguistik; Modul Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie

Abschlussmöglichkeiten

Modul Spezialisierung Linguistik (LA Gy (2014), LA Re (2014), MA Wipäd (2014), MA Bupäd (2016)): Hausarbeit (8 Wochen)

Modul Spezialisierung Linguistik (BA Ger (2015), BA Ger (2018), LA Gy (2019), LA Re (2019), LA Beifach, MA Wipäd (2017), MA Bupäd (2017)): Hausarbeit (8 Wochen) oder mündliche Prüfung (30 Min.)

Modul Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie (LA Gy (2014), LA Re (2014), MA Wipäd (2014), MA Bupäd (2016)): Hausarbeit (8 Wochen)

Modul Spezialisierung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit/ Niederdeutsche Philologie (BA Ger (2015), BA Ger (2018), LA Gy (2019), LA Re (2019), LA Beifach, MA Wipäd (2017), MA Bupäd (2017)): Hausarbeit (8 Wochen) oder mündliche Prüfung (30 Min.)

Modul Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne (LA Gy (2014), LA Gy (2019), LA Re (2014), LA Re (2019)): mündliche Prüfung (30 Min.)

Modul Profilbildung Linguistik (LA Gy (2014)): sonstige Prüfungsleistung

Modul Profilbildung Linguistik (LA Gy (2019), MA Wipäd (2017), MA Bupäd (2017)): Kompetenzprüfung

Modul Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft (LA Re (2014)): sonstige Prüfungsleistung

Modul Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft (LA Re (2019)): Kompetenzprüfung

Modul Literatur- und Sprachgeschichte – Theorien und Methoden (MA Ger (2013), MA Ger (2014)): Hausarbeit (8 Wochen)

Konzeptionsmodul Master Germanistik (MA Ger (2013), MA Ger (2014), MA Ger (2018): Teilnahme

Inhaltliches Profil der Lehrveranstaltung

Flugblätter und Flugschriften erreichten ein vergleichbar großes Publikum und wurden zu den gesellschaftlich, politisch oder religiös relevantesten, aktuellen Anlässen publiziert: Sie waren „von öffentlichem Interesse“ (Schwitalla 1983, 14) und gelten neben den sich später etablierenden, periodisch erscheinenden Zeitungen als „[d]ie wichtigsten publizistischen Medien der Frühen Neuzeit“ (Schilling 2015, 36).

Im Seminar widmen wir uns einigen der bekanntesten Exemplare und Autoren aus den Jahrzehnten um 1500, beginnend mit dem Donnerstein-Flugblatt Sebastian Brants (1492) bis zu Martin Luther in der frühen Reformationszeit, der Phase einer regelrechten „Flugschriftenexplosion“ (Schwitalla 1999, 1). Konkret untersuchen wir Phänomene verschiedener sprachlicher Ebenen (Graphie, Lexik, Syntax und Pragmatik) und ihre sprachgeschichtliche Entwicklung, indem wir z. B. die Groß- und Kleinschreibung oder die Realisierung von direktiven Sprechakten vergleichen.

Detaillierte Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Freude am Analysieren und Diskutieren sowie allgemeine sprachhistorische Kenntnisse werden vorausgesetzt (obligatorische Vorleistungen: Vorlesung „Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter“ und Proseminar „Mittelhochdeutsch“).

Die zu untersuchenden Flugblätter und -schriften werden digital auf Stud.IP zur Verfügung gestellt.

Der Kurs ist für maximal 20 Teilnehmende ausgelegt. Die Einschreibung erfolgt über Stud.IP. Die Auswahl erfolgt über ein digitales Losverfahren.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024