Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Poetiken und Ästhetiken der europäischen Romantik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70801 Semester SS 2022
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6100120 Grundlagen der Literaturgeschichte
6100170 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6100210 Spezialisierung Neuere und neueste deutsche Literatur
6150220 Konzeptionsmodul Master Germanistik
6150320 Konzeptionsmodul Master Germanistik
6180010 Grundlagen der Literaturgeschichte
6180020 Grundlagen Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180050 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur
6180070 Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne
6180100 Spezialisierung Neuere und Neueste deutsche Literatur
6180160 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180170 Profilbildung Literaturwissenschaft
6180220 Profilbildung Literaturwissenschaft oder Linguistik
6180240 Grundlagen der Literaturgeschichte
6180270 Spezialisierung Neuere und Neueste deutsche Literatur
6180320 Profilbildung Linguistik und Literaturwissenschaft
6180350 Fachwissenschaftliche Aspekte der Schulrahmenpläne
6180370 Profilbildung Literaturwissenschaft
6180390 Allgemeine und regionale Aspekte der Literatur

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:15 bis 16:45 woch 07.04.2022 bis 15.07.2022      findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:15 bis 16:45 Einzel am 23.06.2022 Gertrudenstr. 9 - HS, Physiologie, Gertrudenstr. 9 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:15 bis 16:45 Einzel am 07.07.2022 Gertrudenstr. 9 - HS, Physiologie, Gertrudenstr. 9 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine:
  • 07.07.2022
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Stephan Lesker, MA

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (2013) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Germanistik, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Die Modernität der romantischen Kunstbewegungen zeichnet sich vor allem durch ihre Neigung zur Selbstreflexivität aus. In zahlreichen essayistischen, aphoristischen, programmatischen, philosophischen, aber auch in den literarischen Texten selbst, finden sich theoretische Äußerungen über das Selbstverständnis von Kunst, Literatur und Ästhetik. Aspekte wie das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, Künstler:in und Diskurs, poetischer und alltäglicher Kommunikation, Literatur und Philosophie, Poesie, Mythos und Religion, aber auch über Verfahren literarischer Kreativität etc. werden in erschöpfender und in erstaunlich interdisziplinärer Breite diskutiert und zur Erstellung eigenständiger und vielfältiger Begrifflichkeiten und Definitionen von Kunst instrumentalisiert. Die Vorlesung versucht die wichtigsten poetologischen Entwürfe dieser europaweiten Strömung nachzuvollziehen und mit Blick auf die Genese einer modernen Ästhetik (bis hin zu Adorno, ja sogar zum Poststrukturalismus) ihre Relevanz zu überprüfen. Unter dieser Perspektive sollen vor allem Texte von Friedrich Schlegel, A.W. Schlegel, Novalis, Schelling, Fichte, Hegel, Ludwig Tieck, W.H. Wackenroder, S.T. Coleridge, P.B. Shelley, William Wordsworth, John Keats, Alphonse de Lamartine, Chateaubriand, Victor Hugo, Mme. de Stael, E.A. Poe, Giacomo Leopardi und Alessandro Manzoni besprochen werden.

 

Literaturhinweise:

  • Friedmar Apel (Hg.): Romantische Kunstlehre. Poesie und Poetik des Blicks in der deutschen Romantik (Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden. Band 4), Frankfurt am Main 1992.
  • Karl Heinz Bohrer: „Friedrich Schlegels Rede über die Mythologie“, in: ders. (Hg.): Mythos und Moderne. Begriff und Bild einer Rekonstruktion, Frankfurt am Main 1983, S. 52-82.
  • Karl Heinz Bohrer: Die Kritik der Romantik: Der Verdacht der Philosophie gegen die literarische Moderne, Frankfurt am Main 1989.
  • Manfred Frank: Einführung in die frühromantische Ästhetik, Frankfurt am Main 1989.
  • Rüdiger Görner: Romantik. Ein europäisches Ereignis, Stuttgart 2021.
  • Gerhart Hoffmeister: Deutsche und europäische Romantik, Stuttgart 1990, zweite Auflage.
  • Detlef Kremer: Romantik. Lehrbuch Germanistik, Stuttgart/Weimar 2001.
  • Hans-Heinrich Rudnick (Hg.): Englische Literaturtheorie des 19. Jahrhunderts. Text von Blake bis Yeats, Stuttgart 1979.
  • Helmut Schanze (Hg.): Romantik-Handbuch, Stuttgart 1994.
  • Herbert Uerlings (Hg.): Theorie der Romantik, Stuttgart 2000. (am besten für die Vorlesung anschaffen!!).
  • Silvio Vietta (Hg.): Die literarische Frühromantik, Göttingen 1982.
  • Torsten Voß: „Ästhetisch konstruierte Traditionen? Poetiken des Katholizismus als/und romantische Programmatiken bei Novalis und Chateaubriand“, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 44, 2 (2019), S. 442-470.
  • René Wellek: Konfrontationen. Vergleichende Studien zur Romantik, Frankfurt am Main 1964.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2022 , Aktuelles Semester: Sommer 2024