Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Ethik und Nachhaltigkeit (P)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 75194 Semester WS 2022/23
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5300040 Praktische Philosophie 1
5300060 Praktische Philosophie 2
5300140 Praktische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5380030 Einführung in die Praktische Philosophie
5380080 Einführung in die Praktische Philosophie für Lehramt an Grundschulen
5380120 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie
5380190 Einführung in die Praktische Philosophie für das Beifach zum Lehramt

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:15 bis 12:45 woch 10.10.2022 bis 27.01.2023  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Neuber findet statt    
Einzeltermine:
  • 10.10.2022
  • 17.10.2022
  • 24.10.2022
  • 07.11.2022
  • 14.11.2022
  • 21.11.2022
  • 28.11.2022
  • 05.12.2022
  • 12.12.2022
  • 19.12.2022
  • 09.01.2023
  • 16.01.2023
  • 23.01.2023
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 Einzel am 14.11.2022 A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Neuber findet statt Nachholtermin  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Frederike Neuber

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 5. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 5. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. Semester wahlobligatorisch
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2019) 4. - 7. Semester wahlobligatorisch
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2021) 4. - 7. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2018) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2020) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 5. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 5. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 1. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Literatur

Empfohlene Literatur:

Tanja von Egan-Krieger, Julia Schultz, Philipp Pratap Thapa, Lieske Voget (Hg.): „Die Greifswalder Theorie starker Nachhaltigkeit. Ausbau, Anwendung und Kritik“. Metropolis Verlag 2009

Grunwald, Armin, Kopfmüller, Jürgen: „Nachhaltigkeit“. 3. Aufl. Campus Verlag 2022.

Lerninhalte

Nachhaltigkeit ist das Schlüsselkonzept des 21. Jahrhunderts. In diesem Seminar wollen wir uns mit den normativen Grundlagen verschiedener Nachhaltigkeitskonzeptionen auseinandersetzen. Ausgehend von einer Theorie intergenerationeller Gerechtigkeit werden wir Nachhaltigkeit als Verteilungsfrage konzipieren: Was sollten wir zukünftigen Generationen hinterlassen? Was „schulden“ wir ihnen angesichts ökologischer Degradation und Klimawandel?

Die bekannte Dreiteilung in soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit werden wir untersuchen und konkret fragen, was Nachhaltigkeit in jedem dieser Sektoren bedeuten soll. Wir werden sehen, wie das Konzept der starken Nachhaltigkeit gegenwärtige ökonomische und ökologische Praktiken radikal kritisiert und Lösungsansätze präsentiert.

 

Teilnahmevoraussetzung: keine

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022/23 , Aktuelles Semester: Sommer 2024