Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Die Geschichte der Dekolonisierung, 1945-1994

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 72928 Semester WS 2022/23
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5700300 Geschichte der Neuzeit 3
5700370 Geschichte der Neuzeit 1
5700380 Geschichte der Neuzeit 2
5750090 Grenzüberschreitende Beziehungen
5750110 Revolutionen und Umbrüche
5750120 Herrschaft - Institutionen - Legitimität
5750130 Identitäten und Fremdheiten
5750140 Räume und Regionen
5780030 Neuere Geschichte Grundlagen
5780070 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5780130 Geschichte der Moderne Vertiefung kompakt
5780140 Geschichte der Moderne Vertiefung intensiv
5780150 Epochenübergreifende Studien
5780170 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Gymnasien
5780190 Vorbereitung der Examensarbeit im Fach Geschichte für Lehramt an Gymnasien
5780200 Vorbereitung der Examensarbeit im Fach Geschichte für Lehramt an Regionalen Schulen
5780290 Epochenübergreifende Studien
5780320 Geschichte der Moderne Vertiefung intensiv
5780330 Geschichte der Moderne Vertiefung kompakt
5780370 Neuere Geschichte Grundlagen
5780410 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5780440 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Gymnasien
5780450 Vorbereitung der Examensarbeit im Fach Geschichte für Lehramt an Gymnasien
5780460 Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Regionalen Schulen
5780470 Vorbereitung der Examensarbeit im Fach Geschichte für Lehramt an Regionalen Schulen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:15 bis 12:45 woch 11.10.2022 bis 27.01.2023  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - HS 218, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Kreienbaum findet statt   03.01.2023: lt. Rektoratsbeschluss
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Jonas Kreienbaum

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Dekolonisierung stellt für den bedeutenden Indien-Historiker Dietmar Rothermund den „vielleicht wichtigsten historischen Prozess des 20. Jahrhunderts“ dar. Während diese Einschätzung für Europa- und vor allem Deutschland-Historiker intuitiv abwegig erscheinen mag, ist sie, sobald man die Perspektive global weitet,  umso naheliegender. In der Zwischenkriegszeit waren etwa die Hälfte des Festlandes der Erde und circa zwei Fünftel der Weltbevölkerung kolonial beherrscht. Ende des 20. Jahrhunderts war davon fast nichts mehr übrig – eine gewaltige Veränderung. Die Vorlesung widmet sich diesem Prozess der Dekolonisierung vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Fall des Apartheidsregimes in Südafrika, das als finaler Baustein der Entkolonisierung in Afrika gesehen werden kann. An ausgewählten Beispielen aus verschiedenen Kontinenten sollen zentrale Fragen – etwa nach der Gewalttätigkeit der Dekolonisation, andauernder ökonomischer Abhängigkeit, der Verbindung von Dekolonisation und Kaltem Krieg, der Umstrukturierung der internationalen Beziehungen und der Abgeschlossenheit des Dekolonisationsprojektes – untersucht werden.

Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester:
01.08.2022, 12:00 Uhr bis 26.08.2022, 16:00 Uhr
Loszeitpunkt:
26.08.2022, 16:10 Uhr

Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende:
03.10.2022, 12:00 Uhr bis 07.10.2022, 20:00 Uhr
Loszeitpunkt:
07.10.2022, 20:15 Uhr

Literatur

Jan C. Jansen/Jürgen Osterhammel: Dekolonisation. Das Ende der Imperien, München 2013; Martin Shipway: Decolonization and Its Impact. A Comparative Approach to the End of the Colonial Empires, Malden 2008.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022/23 , Aktuelles Semester: Sommer 2024