Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

"Wer ist wie JHWH, unser Gott?" (Ps 113,5) – Komposition, Redaktion und theologische Konzeption des sog. ägyptischen Hallels (Ps 113-118) (m. Hebr.)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81156 Semester WS 2022/23
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

4350100 Wahl-Modul Grundstudium Theologie und Religionen 1
4350130 Aufbau-Modul Altes Testament
4350220 Wahl-Modul Hauptstudium Theologie und Kultur
4350340 Aufbau-Modul Altes Testament
4350710 Theologie und Kultur
4380300 Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien
4380550 Biblische Theologie für Lehramt an Gymnasien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 woch 11.10.2022 bis 24.01.2023  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Gärtner findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. theol. Judith Gärtner verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2011) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2011) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Das Seminar richtet sich an Studierende mit Hebräischkenntnissen. Es zielt darauf, dieses Spezifikum der Psalmengruppe zu erarbeiten und sowohl die Entfaltung des monotheistischen Bekenntnisses nachzuzeichnen als auch die Psalmengruppe kompositionskritisch und redaktionsgeschichtlich zu untersuchen.

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2011

Aufbau-Modul Altes Testament

oder

Wahlmodul Grundstudium Theologie und Religionen I

oder

Wahl-Modul Hauptstudium Theologie und Kultur

Seminar

wo

 

 

wo

 

 

 

 

wo

5.-8. Sem.

 

 

3.-4. Sem.

 

 

 

 

5.-8. Sem.

MA 2018

Aufbau-Modul Altes Testament

oder

Theologie und Kultur

Seminar

wo

 

 

wo

5.-8. Sem.

 

 

5.-8. Sem.

MA 2020

Aufbau-Modul Altes Testament

oder

Theologie und Kultur

Seminar

wo

 

 

wo

5.-8. Sem.

 

 

5.-8. Sem.

LA 2012 Gym

Biblische Theologie

Theologische Grundfragen des Alten Testaments

wo (mit Hebraicum)

9. Sem.

LA 2017 Gym

Biblische Theologie

Theologische Grundfragen des Alten Testaments

wo (mit Hebraicum)

9. Sem.

LA 2019/ 2022 Gym

Biblische Theologie

Theologische Grundfragen des Alten Testaments

wo (mit Hebraicum)

9. Sem.

Lerninhalte

In exilisch-nachexilischer Zeit werden die einzelnen Psalmen und kleineren Psalmengruppen gesammelt und zunehmend zu größeren literarischen Einheit verbunden. Dieser Prozess der literarischen Entstehung des Psalters – seiner Komposition und Redaktion – gehört in der aktuellen Psalmenforschung zu dem zentralen Fragehorizont. Auch die Psalmengruppe 113-118, das sog. ägyptische Hallel, ist in nachexilischer Zeit als Komposition gestaltet worden und wird bis in die heutige jüdische Praxis am Sederabend des Pessachfestes auch als solche wahrgenommen. Dabei weist sie in theologiegeschichtlicher sowie redaktionsgeschichtlicher Hinsicht Besonderheiten auf, die sie von anderen Psalmengruppen dieser Zeit unterscheidet.

Zum einen entfalten die Ps 113-118 das Bekenntnis zu JHWH als dem einzigen Gott Israels im Hinblick auf die Gesamtwirklichkeit von Schöpfung, Geschichte und Gegenwart und bündeln daher die mit dem monotheistischen Bekenntnis verbundenen Vorstellungszusammenhänge. Zum anderen haben die redaktionellen Prozesse, die letztlich zu der Komposition der Psalmengruppe 113-118 geführt haben, Auswirkungen auf die Entstehung des vierten und fünften Psalembuches und damit auf die Entstehung des Psalters insgesamt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022/23 , Aktuelles Semester: Sommer 2024