Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Keine Liebe ohne Angst? Liebesbeziehungen in der Spätmoderne (T/P)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 79169 Semester SS 2024
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

5300030 Theoretische Philosophie 1
5300040 Praktische Philosophie 1
5300050 Theoretische Philosophie 2
5300060 Praktische Philosophie 2
5300130 Theoretische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5300140 Praktische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5300160 Philosophisches Forschen
5300170 Praktische Philosophie 1
5300180 Praktische Philosophie 2
5300190 Theoretische Philosophie 1
5300200 Theoretische Philosophie 2
5300230 Praktische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5300240 Theoretische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5380030 Einführung in die Praktische Philosophie
5380040 Einführung in die Theoretische Philosophie
5380120 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie
5380170 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie
5380190 Einführung in die Praktische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380200 Einführung in die Theoretische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380220 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380230 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt
5380310 Philosophische Spezialisierung
5380400 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt Gymnasium
5380410 Praktische Philosophie 1 im Lehramt Gymnasium
5380420 Praktische Philosophie 2 im Lehramt Gymnasium
5380460 Theoretische Philosophie 1 im Lehramt Gymnasium
5380470 Theoretische Philosophie 2 im Lehramt Gymnasium
5380480 Einführung in die Praktische Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380490 Einführung in die Theoretische Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380510 Philosophische Spezialisierung im Lehramt Regionale Schule
5380520 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380540 Einführung in die Praktische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380550 Einführung in die Theoretische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380570 Spezialisierung in der Praktischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380580 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:15 bis 12:45 woch 11.04.2024 bis 19.07.2024  Ulmenstr. 69 - HS 224, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Tobela findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:15 bis 12:45 woch 11.04.2024 bis 19.07.2024  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Tobela findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:15 bis 12:45 Einzel am 23.05.2024 Projekt- und Ausgleichswoche A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Tobela findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Alice Tobela, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2018) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2020) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2022) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 3. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2022) 3. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2022) 3. - 9. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Lerninhalte

Setzt man sich mit Liebe in der Gegenwart auseinander wird deutlich: Durch Phänomene und Trends wie Online-Dating,  variabler Beziehungsmodelle und der allgemeinen Befreiung von tradierten Normen erscheinen Liebesbeziehungen in der Gegenwart zu einer komplexen Aufgabe geworden zu sein. Zum einen kann diese Freiheit zu mehr Gleichberechtigung und Selbstbestimmung führen, zum anderen kann sie aber auch verunsichern und überfordern. Ziel des Seminars ist es, Liebesbeziehungen der Spätmoderne zu analysieren, Einflussfaktoren zu identifizieren und in diesem Zuge die Rolle der Angst zu bestimmen. 
Um gegenwärtige Liebesbeziehungen beurteilen zu können, bedarf es eines Blicks auf deren Entwicklung. Dafür werden zu Beginn Grundlagentexte der Philosophie der Liebe, von Platon bis Erich Fromm, gelesen. Für die Untersuchung gegenwärtiger Liebe werden Perspektiven zeitgenössischer Autor*innen, so etwa von Eva Illouz oder Kirsten Ghodsee, herangezogen.

Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2024 gefunden:
Lehramt Beifach Philosophie · · · · [+]
Lehramt Fach Philosophie · · · · [+]
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]